Die Wiederaufarbeitung von bestrahlten Kernbrennstoffen in der Bundesrepublik Deutschland

CHF 136.65
Auf Lager
SKU
E2F6M489UGO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die Wiederaufarbeitung von bestrahlten Kernbrennstoffen durch chemisch-physikalische Trennprozesse war Bestandteil schon der ersten Arbeiten bei der Erforschung und Nutzung des atomaren Spaltvorgangs. In Deutschland befassten sich Politik, Forschung und Industrie erst nach Erlangung der Souveränität 1955 mit den Möglichkeiten, durch Wiederaufarbeitung bestrahlter Kernbrennstoffe bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie die Basis der begrenzten Energieressourcen zu erweitern. Mit erheblichem finanziellen, personellen und materiellen Aufwand wurde die Technologie zu großer technischer Reife entwickelt. Aus politisch-gesellschaftlichen Gründen, aber auch aus wirtschaftlichen Überlegungen, mussten jedoch entsprechende Vorhaben in der Bundesrepublik 1990 eingestellt werden. Die technischen, politischen und gesellschaftlichen Abläufe, die diese Technologie gefördert, behindert und letztlich zur Aufgabe gezwungen haben, werden aufgezeigt und bewertet.

Autorentext

Der Autor: Wolfgang Issel, geboren 1930 in Hirschberg/Schlesien. Studium der Verfahrenstechnik und des Chemischen Apparatebaus an der TH Karlsruhe von 1951 bis 1955. Ab 1955 Berufstätigkeit in Unternehmen der chemischen Großindustrie und der Energiewirtschaft bis 1992, danach Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, der Soziologie und Mediävistik an der Universität Karlsruhe mit Promotion 2002 am Institut für Geschichte.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Wissenschaft und Technik der Wiederaufarbeitung bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie Chronologische Entwicklung von 1939 bis 2001 Projekte zur Schließung des Brennstoffkreislaufs Gesellschaftliche Wirkungen und Urteile Das Scheitern eines großen technischen Systems.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631509166
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T27mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631509166
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50916-6
    • Veröffentlichung 07.03.2003
    • Titel Die Wiederaufarbeitung von bestrahlten Kernbrennstoffen in der Bundesrepublik Deutschland
    • Autor Wolfgang Issel
    • Untertitel Technologische Chance oder energiepolitischer Zwang
    • Gewicht 623g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 457
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470