Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Wiedereinführung neoliberaler Vorherrschaft im globalen Süden
Details
Das Buch untersucht eine philosophische Bewertung der politischen Ideologien von Samir Amin innerhalb des Primats des Neoliberalismus und der politischen Instabilität im globalen Süden. Unter Verwendung von Daten aus sekundären Quellen und deskriptive Methode der Analyse, Amin in seinen Schriften entlarvt die Schwächen in der zeitgenössischen Ansätze zur Entwicklung und präsentiert eine kohärente Alternative Weg zum Verständnis der Entwicklung des Kapitalismus und seine Auswirkungen auf die Dritte Welt sind ungleiche Entwicklung. Es wurde festgestellt, dass die Raffinesse und die Subtilität, mit der die globalen Kräfte im Umgang mit diesen Ländern manipuliert werden, von deren politischen Eliten kaum verstanden werden. Dafür legen sie großen Wert auf die Einhaltung ihrer Versprechen, sich den vom transnationalen Kapital angebotenen politischen Rezepten anzupassen. Man hat erkannt, dass dieselben herrschenden Eliten keine abweichenden Stimmen aus dem Volk zulassen würden. Daraus ergibt sich das Dilemma der Rechenschaftspflicht: ob mehr gegenüber den Kapitaleignern auf internationaler Ebene oder mehr gegenüber dem Volk, in dessen Auftrag der Staat handelt. Das Buch untersucht eine philosophische Bewertung der politischen Ideologien von Samir Amin innerhalb des Primats des Neoliberalismus und der politischen Instabilität im globalen Süden. Unter Verwendung von Daten aus sekundären Quellen und deskriptive Methode der Analyse, Amin in seinen Schriften entlarvt die Schwächen in der zeitgenössischen Ansätze zur Entwicklung und präsentiert eine kohärente Alternative Weg zum Verständnis der Entwicklung des Kapitalismus und seine Auswirkungen auf die Dritte Welt sind ungleiche Entwicklung. Es wurde festgestellt, dass die Raffinesse und die Subtilität, mit der die globalen Kräfte im Umgang mit diesen Ländern manipuliert werden, von deren politischen Eliten kaum verstanden werden. Dafür legen sie großen Wert auf die Einhaltung ihrer Versprechen, sich den vom transnationalen Kapital angebotenen politischen Rezepten anzupassen. Man hat erkannt, dass dieselben herrschenden Eliten keine abweichenden Stimmen aus dem Volk zulassen würden. Daraus ergibt sich das Dilemma der Rechenschaftspflicht: ob mehr gegenüber den Kapitaleignern auf internationaler Ebene oder mehr gegenüber dem Volk, in dessen Auftrag der Staat handelt.
Autorentext
Abdulrasheed Abdulyakeen ist ein Politikwissenschaftler und Bürgerrechtler, der sich auf politische und internationale Wirtschaftsforschung spezialisiert hat. Er ist ein Ausbund an akademischem Intellektualismus und unabhängiger Forscher.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203793673
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203793673
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-79367-3
- Veröffentlichung 21.06.2021
- Titel Die Wiedereinführung neoliberaler Vorherrschaft im globalen Süden
- Autor Abdulrasheed Abdulyakeen
- Untertitel Die Dynamik des forcierten Neoliberalismus und seine Unzufriedenheit in Nigeria
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Nichtklinische Fächer