Die Wiederentdeckung des Barock im Geiste Telemanns
Details
50 Jahre Telemann-Kammerorchester Michaelstein sind ein gewichtiger Anlaß, die Wiederentdeckung der heute so überaus populären Barockmusik durch eines der berühmtesten deutschen Ensemble Alter Musik in angemessener Weise zu würdigen. Unter den beschwerlichen Bedingungen der Sowjetischen Besatzungszone und späteren DDR entfaltete das Telemann-Kammerorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten und Musikwissenschaftlers Dr. Eitelfriedrich Thom einzigartige Initiativen, die zu einer kulturellen Oase mitteldeutscher Kernkultur und europäischer Denkweite als Sinnbild deutscher Nationalkultur führten.
Das Telemann-Kammerorchester entwickelte sich zu einem klangvollen Botschafter deutscher Musik aus Mitteleuropa und sein Domizil, das Kloster Michaelstein am Rande des Harzes, zu einer Drehscheibe des Kulturaustauschs zwischen Ost und West, Nord und Süd in Mitteldeutschland.
Autorentext
Die Herausgeber: Mit Guido Georg Bimberg und Rüdiger Pfeiffer konnten zwei international renommierte Musikwissenschaftler als Autoren gewonnen werden, die in verdienstvoller Weise im Auftrag des Telemann-Kammerorchesters Michaelstein die Schrift zum 50-jährigen Jubiläum des weltweit bekannten Klangkörpers erstellt haben.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Collegium Musicum Das Telemann-Kammerorchester G. P. Telemann Bach und Händel Musik der Barockzeit CD- und DVD-Produktionen Erstaufführung nach handschriftlichen Quellen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631396285
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Editor Guido Georg Bimberg, Rüdiger Pfeiffer
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631396285
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39628-5
- Veröffentlichung 03.07.2002
- Titel Die Wiederentdeckung des Barock im Geiste Telemanns
- Untertitel 50 Jahre Telemann-Kammerorchester Michaelstein
- Gewicht 246g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 182
- Genre Musiktheorie & Musiklehre