Die Wiedergutmachung im Wirtschaftsstrafverfahren

CHF 110.15
Auf Lager
SKU
AICCQA70PVF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Autorin erforscht die tatsächliche Bedeutung von Wiedergutmachungsleistungen in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis, deren theoretische Grundlagen und Hindernisse für die stärkere Berücksichtigung von Opferinteressen in Wirtschaftsstrafprozessen.


Die Autorin wirft die Frage auf, welchen Stellenwert insbesondere die Schadenswiedergutmachung und der Täter-Opfer-Ausgleich im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts einnehmen. Dabei umfasst das Werk die theoretischen Auseinandersetzungen über die Anwendbarkeit der Instrumente im wirtschaftsstrafrechtlichen Bereich und grenzt sie zu anderen straf-, zivil- und öffentlich-rechtlichen Instrumenten ab. Andererseits wird die praktische Relevanz im Rahmen einer qualitativ-empirischen Untersuchung erforscht und die Frage nach opferfreundlicheren Alternativinstrumenten aufgeworfen. Dabei kommt die Autorin dazu, dass die Wiedergutmachung im Wirtschaftsstrafverfahren durchaus Potential hat, sofern die notwendigen Rahmenbedingungen stimmen.

Autorentext

Nicole Reh ist Promovendin und Lehrbeauftragte an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und als Staatsanwältin in einer Wirtschaftsstrafabteilung der Staatsanwaltschaft Braunschweig tätig.


Inhalt

Wiedergutmachung im Wirtschaftsstrafverfahren - Qualitativ-Empirische Untersuchung - Schadenswiedergutmachung - Täter-Opfer-Ausgleich im Wirtschaftsstrafrecht

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631769652
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T20mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783631769652
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-76965-2
    • Veröffentlichung 19.10.2018
    • Titel Die Wiedergutmachung im Wirtschaftsstrafverfahren
    • Autor Nicole Reh
    • Untertitel Eine qualitativ-empirische Erhebung über die Bedeutung und die Funktionalität der Wiedergutmachung in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis
    • Gewicht 500g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 298
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470