Die Wiener Hafenanlagen
Details
Die Wiener Hafenanlagen blicken auf eine außergewöhnlich spannende und ereignisreiche Geschichte zurück. Die Häfen entlang der Donau und des Donaukanales waren im Lauf der Jahrhunderte nicht nur Umschlagplätze für Waren aller Art, sondern auch bedeutende Zentren umfangreicher Personenschifffahrt sowie zentrale Kriegsschauplätze. Dieser Bildband illustriert die bewegte und wechselvolle Geschichte der Wiener Häfen von ihrer rasanten Entwicklung vor der Donauregulierung ab 1860 bis zum Ausbau zu den ausgedehnten Anlagen in der Freudenau, der Lobau und in Albern, wie sie sich heute präsentieren.
Die mehr als 140 größtenteils bisher unveröffentlichten Fotos stammen aus den Archiven des Wiener Hafens, des Bezirksmuseums Leopoldstadt und aus diversen Privatarchiven. Franz Haas ist Leiter des Bezirksmuseums und vielen Lesern bereits durch seine Bücher über den Wiener Nordbahnhof und die Wiener Schnellbahn bekannt.
Mit diesem Bildband dokumentiert er die grundlegende Veränderung und Neugestaltung des einzigartigen Lebensraumes Wiener Donauufer und lädt zum Neu- und Wiederentdecken ein.
Vorwort
Die Wiener Häfen in Bildern
Autorentext
Franz Haas ist Leiter des Bezirksmuseums Wien-Leopoldstadt und hat sich in der Vergangenheit bereits durch seine Bücher über den Wiener Nordbahnhof und die Wiener Schnellbahn einen Namen gemacht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783866806399
- Anzahl Seiten 104
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Schiffe
- Auflage 4. A.
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Gewicht 299g
- Größe H235mm x B165mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783866806399
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86680-639-9
- Veröffentlichung 18.12.2015
- Titel Die Wiener Hafenanlagen
- Autor Franz Haas
- Sprache Deutsch
 
 
    
