Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Wiener Jazzszene
Details
Jazz aus Österreich? Wurde dieser Aussage noch vor einigen Jahren mit großer Skepsis entgegnet, so verfügt Wien heute über eine der vitalsten, innovativsten und vielfältigsten Jazzszenen Europas. Dieses Buch befasst sich erstmals mit soziologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Wiener Jazzszene und erhellt bisher unbeachtete Aspekte der Arbeits- und Produktionsbedingungen von Jazzmusikern in Wien. Auch die öffentliche Fördersituation und ihre Folgen für den Jazz in Wien werden untersucht und dargestellt. Die Ergebnisse der Arbeiten an diesem Buch zeigen: Suboptimalen Arbeits- und Produktionsbedingungen zum Trotz greifen Protagonisten der Wiener Jazzszene als professionell agierende und organisierte Szenemitglieder zu bemerkenswerter Selbsthilfe.
Autorentext
Die Autorin: Stefanie Bramböck wurde 1983 in Kufstein geboren. Sie studierte Sozioökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien und absolvierte ein Konzertfachstudium für Jazz- und Populargesang (beide Abschlüsse 2009). Sie ist selbst als Musikerin in Österreich tätig. Von 2007 bis 2009 war sie außerdem Mitarbeiterin einer Wiener Jazzagentur.
Zusammenfassung
«Bramböcks Buch ist eine Fachstudie, also keine "Geschichte des Wiener Jazz". Sie kann als Anleitung zur Konsolidierung einer überaus aktiven Szene gelesen werden und dabei auch Jazzaktiven in anderen Städten Hinweise darauf geben, was zu tun sei, um die so ungemein lockeren und oft wenig greifbaren Strukturen der Jazzszene zu festigen, um kreative Freiräume zu schaffen, in denen Musiker experimentieren und Neues entwickeln können. "Die Wiener Jazzszene" ist damit ein Argument in einer auch hierzulande bereits geführten Diskussion.» (Wolfram Knauer, Jazzinstitut Darmstadt)
Inhalt
Aus dem Inhalt: Rahmenbedingungen für Entwicklung einer Jazzszene Arbeitsbedingungen der Wiener Jazzszene Jazzmusikveranstalter in Wien Funktionen und Aufgaben von Jazzagenturen und Jazzmanagern Rolle der Medien für Jazz in Österreich Jazzmusikproduktion in Österreich Jazzmusikdistribution und -promotion Öffentliche Förderungen der Wiener Jazzszene.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631596524
- Sprache Deutsch
- Features Masterarbeit
- Größe H216mm x B153mm x T14mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631596524
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-59652-4
- Veröffentlichung 09.08.2010
- Titel Die Wiener Jazzszene
- Autor Stefanie Bramböck
- Untertitel Eine Musikszene zwischen Selbsthilfe und Institution
- Gewicht 370g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 194
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Musikbücher