Die Wiener Tschechen in den sozialen und politischen Bewegungen

CHF 46.90
Auf Lager
SKU
7MOJVQL8D18
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Wie der österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky im Jahre 1977 sagte: Die Wiener Tschechen haben in einer einzigartigen Weise das Antlitz Wiens mitgeformt und so auch das Bild Österreichs mitgestaltet, dass ich kaum ein anderes Beispiel auf diesen alten Kontinent kenne, das einem ähnlichen Integrationsprozess der Völker unterworfen wäre. Den Kern der Arbeit bildet die Analyse der Enstehung und Entwicklung einer Zivilgesellschaft der Wiener Tschechen und der wichtigsten Prozesse, die zum Zerfall dieser Minderheit führten.

Autorentext

Miloslava Korostenská, geboren 1988 in eské Bud jovice, Absolventin der Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Osteuropa und Internationale Politik an der Universität Wien. Sie setzt sich mit dem ostmitteleuropäischen Raum aus der Sicht der kulturellen und politischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts auseinander.


Klappentext

Wie der österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky im Jahre 1977 sagte: "Die Wiener Tschechen haben in einer einzigartigen Weise das Antlitz Wiens mitgeformt und so auch das Bild Österreichs mitgestaltet, dass ich kaum ein anderes Beispiel auf diesen alten Kontinent kenne, das einem ähnlichen Integrationsprozess der Völker unterworfen wäre." Den Kern der Arbeit bildet die Analyse der Enstehung und Entwicklung einer Zivilgesellschaft der Wiener Tschechen und der wichtigsten Prozesse, die zum Zerfall dieser Minderheit führten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639786453
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639786453
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-78645-3
    • Veröffentlichung 09.12.2014
    • Titel Die Wiener Tschechen in den sozialen und politischen Bewegungen
    • Autor Miloslava Korostenská
    • Untertitel Die erste Hlfte des 20. Jahrhunderts
    • Gewicht 221g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 136
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470