Die Wirkung multifokaler Kontaktlinsen auf den peripheren Brechungsfehler
Details
Myopie ist weltweit weit verbreitet. Es wird vermutet, dass die periphere Defokussierung einer der Hauptfaktoren für die Entwicklung der zentralen Refraktion im menschlichen Auge ist. Die herkömmlichen Methoden zur Korrektur der zentralen Myopie korrigieren die relative hyperope periphere Refraktion nicht und verschlimmern sie sogar noch. Eine Modifizierung der peripheren Refraktion könnte das Fortschreiten der Myopie kontrollieren. Eine Möglichkeit zur Modifizierung des peripheren Brechungsfehlers könnte die Verwendung entsprechend gestalteter Kontaktlinsen sein. Gleitsichtgläser, wie bifokale und multifokale Kontaktlinsen, die über verschiedene Brechungszonen für nahe, mittlere und entfernte Objekte verfügen, konnten, wie bereits erwähnt, die Progression der Kurzsichtigkeit verlangsamen. Dieses Buch veranschaulicht die Wirkung von multifokalen und bifokalen Kontaktlinsen mit Nah- und Fernzentrierung auf den peripheren Brechungsfehler bei einer Gruppe kurzsichtiger junger Erwachsener.
Autorentext
Dr. Ithar Beshtawi. BSc (Hons), MSc, PhD Professeur adjoint et directeur du programme d'optométrie, Université nationale An-Najah, Palestine. Diplômé de l'université An-Najah et de l'université de Manchester (Royaume-Uni).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786208395452
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208395452
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-39545-2
- Veröffentlichung 18.12.2024
- Titel Die Wirkung multifokaler Kontaktlinsen auf den peripheren Brechungsfehler
- Autor Ithar Beshtawi
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Ganzheitsmedizin
 
 
    
