Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Wirkung von Gamification auf Motivation und Leistung
Details
Michael Sailer untersucht, wie und inwieweit im Rahmen von Gamification verwendete Spiel-Design-Elemente Motivation und Leistung beeinflussen können. Neben einer ausführlichen Aufarbeitung des Forschungsstandes in unterschiedlichen Anwendungsfeldern werden zwei empirische Untersuchungen im Kontext manueller Arbeitsprozesse durchgeführt, die aufzeigen, dass Gamification eine wirkungsvolle Maßnahme darstellen kann: Gamification kann zur Erfüllung motivierend wirkender psychologischer Grundbedürfnisse beitragen sowie die Qualität und Quantität der erbrachten Leistung fördern.
Autorentext
Michael Sailer ist promovierter Psychologe und beschäftigt sich im Rahmen seiner Forschungs- und Beratungstätigkeiten schwerpunktmäßig mit den Themen Gamification und digitales Lernen sowie der Wirkung neuer Technologien in Lern- und Arbeitsprozessen.
Inhalt
Funktionen und Wirkweisen von Spiel-Design-Elementen.- Selbstbestimmungstheorie der Motivation im Kontext Gamification.- Untersuchung der Wirkung von Gamification und einzelner Spiel-Design-Elemente-Gruppen.- Empirische Studien im Kontext der Intralogistik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Michael Sailer
- Titel Die Wirkung von Gamification auf Motivation und Leistung
- Veröffentlichung 23.05.2016
- ISBN 978-3-658-14308-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658143084
- Jahr 2016
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Untertitel Empirische Studien im Kontext manueller Arbeitsprozesse
- Gewicht 396g
- Auflage 16001 A. 1. Auflage 2016
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 285
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658143084