Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Wirkung von internationalen Gerichtsstandsvereinbarungen zugunsten und zulasten Dritter
Details
Die Wirkung von Gerichtsstandsvereinbarungen. Analyse der Rechtsprechung des EuGH zu Gerichtsstandsvereinbarungen, Art. 25 Brüssel Ia-VO. Zugrundelegung unterschiedliche Rechtsordnungen
In grenzüberschreitenden Verträgen in Europa wird durch die Parteien der Gerichtsstand oftmals vereinbart, um im Streitfall Unsicherheiten zu vermeiden. Doch wie ist die Wirkung einer solchen Gerichtsstandsvereinbarung gegenüber einer dritten nicht am Vertragsschluss beteiligten Partei zu bewerten? Der EuGH hat sich in den letzten 20 Jahren immer wieder mit dieser Frage befasst, ohne eine klare Linie zu finden. Der Autor analysiert diese Rechtsprechung und entwickelt unter vertiefter Einbindung von Literatur einen eigenen Ansatz für die Wirkung einer Gerichtsstandsvereinbarung zugunsten und zulasten Dritter. Dabei wird das materielle Recht von verschiedenen Mitgliedsstaaten exemplarisch betrachtet, da die Drittwirkung nicht zuletzt durch den EuGH im nationalen Recht verortet wird.
Autorentext
David Felix Leuthold studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster. Die erste juristische Staatsprüfung mit dem Schwerpunkt "Internationales Recht, Europäisches Recht, IPR" legte er 2017 ab. Nach der Beschäftigung als wissenschaftlicher Mitarbeiter in unterschiedlichen internationalen Großkanzleien sowie beim Deutschen Bundestag, absolvierte er das Referendariat am KG Berlin.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis - Abkürzungsverzeichnis - Einleitung - 1. Abschnitt: Grundlagen der Untersuchungenv - 2. Abschnitt: Wirkungen einer Gerichtsstandsvereinbarung - 3. Abschnitt: Die Wirkung der Gerichtsstandsvereinbarung zugunsten Dritter - 4. Abschnitt: Die Wirkung der Gerichtsstandsvereinbarung zulasten Dritter - 5. Abschnitt: Überprüfung der gefundenen Ergebnisse - Gesamtergebnis - Literaturverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631861844
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Editor Astrid Stadler
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2022
- EAN 9783631861844
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-86184-4
- Veröffentlichung 07.02.2022
- Titel Die Wirkung von internationalen Gerichtsstandsvereinbarungen zugunsten und zulasten Dritter
- Autor David Felix Leuthold
- Gewicht 540g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 330
- Lesemotiv Verstehen