Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Wirkung von Kaffee auf virale Lebererkrankungen
Details
Kaffee ist eines der am meisten konsumierten Getränke der Welt, und seine positiven Auswirkungen werden seit Jahren untersucht. Als antioxidativ wirkendes Getränk kann er Leberenzyme hemmen und so die Schädigung der Hepatozyten verringern, was direkt mit einem Rückgang der APRI- und FIB4-Werte bei Zirrhosepatienten mit chronischer Hepatitis C in Verbindung gebracht werden kann. Diese Verbesserung der Leberwerte steht in direktem Zusammenhang mit dem Kaffeekonsum. Vor diesem Hintergrund wurde in dieser Studie der Kaffeekonsum bei verschiedenen Gruppen mit viralen Hepatopathien untersucht, und die Ergebnisse zeigten, dass ein erhöhter Kaffeekonsum das Leberprofil dieser Patienten verbessern kann.
Autorentext
Carolina Santiago Aguilar, nutritionist, specialist at the Federal University of São Paulo, Master of Science at the Faculty of Medicine of the University of São Paulo, developing work in clinical research in the area of viral hepatitis at HCFMUSP and currently working with home-based nutritional care for chronic patients.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208279226
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208279226
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-27922-6
- Veröffentlichung 07.11.2024
- Titel Die Wirkung von Kaffee auf virale Lebererkrankungen
- Autor Carolina Aguilar , Mariana Akemi Nabeshima , Claudio V. Gonçalves
- Untertitel Die schtzende Wirkung von Kaffee auf das Profil chronischer Lebererkrankungen
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Nichtklinische Fächer