Die Wirkung von Sprachgesellschaften in der Barockzeit

CHF 61.70
Auf Lager
SKU
U2SJARL3S9J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Der Palmenorden war nicht nur die älteste, sondern
dem Range der Mitglieder nach auch die bedeutendste
und wirksamste unter den Kreisbildungen des
Barockjahrhunderts. Die Adeligen, vor allem
diejenigen, die an Fürstenhöfen lebten, haben keine
reine deutsche Sprache gesprochen. Die Sprache, die
sie benutzten, war voll mit Fremd- und Mischwörtern.
Es schien, als ob sie sich für ihre eigene
Volkssprache schämten. Viele von ihnen sprachen
überhaupt kein Deutsch, sondern Französisch,
Italienisch oder sogar Spanisch.
Was sind die Gründe dafür? Warum wurde die deutsche
Sprache als sogenannte Barbarensprache tituliert?
Was für Zielsetzungen hatten die
Sprachgesellschaften?
Sie boten Foren kulturellen und
literarischen Austausches und suchten eine eigene
deutsche, eine nationale Literatur und Sprache zu
etablieren. Das Buch stellt die barocke
Sprachgesellschaften und ihre Zielsetzungen vor,
wobei der Leser Eindrücke über das Leben und über
die Bestrebungen der Barockzeit bekommt.

Autorentext

wurde in 1984 in Ungarn geboren. Sie studierte an der Katholischen Péter Pázmány-Universität Kommunikation und Germanistik. Als Stipendiatin studierte sie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. In 2008 erwarb sie das Diplom und promoviert an der Universität Pécs als Ph.D. Doktorandin des Kommunikationsprogrammes.


Klappentext

Der Palmenorden war nicht nur die älteste, sondern dem Range der Mitglieder nach auch die bedeutendste und wirksamste unter den Kreisbildungen des Barockjahrhunderts. Die Adeligen, vor allem diejenigen, die an Fürstenhöfen lebten, haben keine reine deutsche Sprache gesprochen. Die Sprache, die sie benutzten, war voll mit Fremd- und Mischwörtern. Es schien, als ob sie sich für ihre eigene Volkssprache schämten. Viele von ihnen sprachen überhaupt kein Deutsch, sondern Französisch, Italienisch oder sogar Spanisch. Was sind die Gründe dafür? Warum wurde die deutsche Sprache als sogenannte Barbarensprache tituliert? Was für Zielsetzungen hatten die Sprachgesellschaften? Sie boten Foren kulturellen und literarischen Austausches und suchten eine eigene deutsche, eine nationale Literatur und Sprache zu etablieren. Das Buch stellt die barocke Sprachgesellschaften und ihre Zielsetzungen vor, wobei der Leser Eindrücke über das Leben und über die Bestrebungen der Barockzeit bekommt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Dóra Görözdi
    • Titel Die Wirkung von Sprachgesellschaften in der Barockzeit
    • ISBN 978-3-639-14637-0
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639146370
    • Jahr 2009
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Untertitel Im Spiegel der "Fruchtbringenden Gesellschaft"
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 92
    • GTIN 09783639146370

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470