Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Wirtschaft ausrotten um Leben zu retten
Details
In den ersten Januartagen 2020 waren die Menschen in Portugal beunruhigt über eine aus Wuhan, China, stammende Grippe, die den intensiven Einsatz eines Beatmungsgeräts zur Behandlung der schlimmsten Fälle zu erfordern schien und von der vor allem ältere Menschen betroffen waren. Die Grippesituation entwickelte sich schnell, und schon bald, im März 2020, rief Portugal offiziell den Notstand aus und sperrte den größten Teil der Wirtschaft ab. Der Ausnahmezustand wurde dreimal verlängert (für jeweils 15 Tage), und niemand wollte ihn ein viertes Mal verlängern... Die Wirtschaft war schwer geschädigt, und obwohl die Ausbreitung des Virus in einem sehr frühen Stadium eingedämmt werden konnte (nur etwa 3 % der Bevölkerung waren infiziert), schien das Schlimmste noch bevorzustehen... was musste Portugals Premierminister António Costa tun, um den Schaden für sein Land zu minimieren?
Autorentext
João Marques Silva ist Luft- und Raumfahrtingenieur mit einem Master in Business Management und einem Doktortitel in Telekommunikation. Er liebt es, geschäftsbezogene Probleme mit technologischen Lösungen zu lösen, ist aber auch in der Forschung im Bereich Steuern und Finanzen sehr aktiv.José Azevedo Pereira ist ordentlicher Professor für Finanzen an der Universidade de Lisboa, ISEG.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204784816
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204784816
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-78481-6
- Veröffentlichung 30.05.2022
- Titel Die Wirtschaft ausrotten um Leben zu retten
- Autor João Carlos Marques Silva , José Azevedo Pereira
- Untertitel Die Auswirkungen von SARS-CoV2 in Portugal - Erste Welle
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Betriebswirtschaft