Die Wirtschaft der Techno-Szene

CHF 92.95
Auf Lager
SKU
CO8EKFMPJ26
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In dieser Studie rückt eine bis dato in journalistischen, politischen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen kaum beachteter Gegenstand in den Fokus: Die Besonderheiten von Wirtschaften und Arbeiten in Musikszenen. Der Autor erweitert die post-traditionale Szenetheorie und zeigt mit der Theorie der Szenewirtschaft und ästhetischen Subkultur am Beispiel von Techno und House in Berlin, dass Musikszenen einer eigenen wirtschaftlichen Logik folgen.


"Jan-Michael Kühn's ethnographische Studie über die Berliner Techno-Szene blickt hinter ihre ekstatischen Seiten und zeigt anschaulich, in methodisch genauer und detaillierter Weise, wie sich in der subkulturellen Szene eigene Arbeitsformen, eine eigene Ökonomie und neue Institutionen ausbilden, die nicht nur den Untergrund, sondern auch die Oberfläche der Gesellschaft verändern."

Prof. Dr. Hubert Knoblauch, Professor für Allgemeine Soziologie an der Technischen Universität Berlin



Autorentext

Dr. phil. Jan-Michael Kühn studierte Soziologie in Berlin und promovierte über Wirtschaft und Arbeit in der Techno-Clubkultur. Als "DJ Fresh Meat" legt er elektronische Tanzmusik auf und betreibt das Blog "Berlin Mitte Institut für Bessere Elektronische Musik".

Kontakt: www.berlin-mitte-institut.de


Inhalt

Soziologische Modernisierungstheorie • Suprakultur der Musikindustrie • Kritik der Kreativwirtschaftsforschung • Techno, House und Clubkultur als (sub-)kulturelle Institutionen • Szenewirtschaft und szenebasierte Kulturproduktion • Ästhetische Subkulturalität und die Widerständigkeit von Verführungskraft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658136598
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658136598
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-13659-8
    • Veröffentlichung 30.06.2016
    • Titel Die Wirtschaft der Techno-Szene
    • Autor Jan-Michael Kühn
    • Untertitel Arbeiten in einer subkulturellen Ökonomie
    • Gewicht 416g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 306
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470