Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Wirtschaft Japans
Details
Das Buch bietet Entscheidungsträgern und Studierenden umfassende Informationen über die wichtigsten Bereiche der japanischen Wirtschaft: Landeskunde und wirtschaftliche Entwicklung seit 1945, Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik, Infrastruktur, Arbeitsmarkt, Finanzsystem, Industrieorganisation, Handel und Dienstleistungen, Struktur und Management der Unternehmen, regionale Wirtschaftsstruktur und Raumordnungspolitik sowie außenwirtschaftliche Verflechtungen. Die Einzelbeiträge geben einen Überblick über die Strukturmerkmale, gehen auf jüngere Entwicklungen ein, erläutern aktuelle Probleme und bieten, wenn möglich, einen Vergleich mit anderen Industrieländern, insbesondere Deutschland.
Inhalt
I Landeskunde und wirtschaftliche Entwicklung seit 1945.- II Wirtschaftspolitik.- III Sozialpolitik und Sozialsysteme.- IV Infrastruktur: Energie, Verkehr, Telekommunikation.- V Finanzsystem.- VI Arbeitsmarkt und Beschäftigung.- VII Struktur und Organisation der Industrie.- VIII Struktur und Organisation des Distributions-und Dienstleistungssektors.- IX Das japanische Unternehmen.- X Technologie und Innovation.- XI Regionale Wirtschaftsstruktur und Raumordnungspolitik.- XII Außenwirtschaftliche Verflechtungen.- Autorenvorstellung.- Stichwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642637339
- Editor Deutsches Institut für Japanstudien
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm x T19mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642637339
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-63733-9
- Veröffentlichung 11.10.2012
- Titel Die Wirtschaft Japans
- Untertitel Strukturen zwischen Kontinuität und Wandel
- Gewicht 522g
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 329
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Betriebswirtschaft