Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Wirtschaft neu erfinden: SSÖ-Lösungen für die Herausforderungen der heutigen Zeit
Details
Die Sozial- und Solidarwirtschaft (ESS) ist heute weit mehr als nur ein alternatives Modell: Sie verkörpert eine echte Notwendigkeit angesichts der zeitgenössischen Herausforderungen. In einer Welt, die von zunehmender Ungleichheit, großen Umweltkrisen und wiederkehrender wirtschaftlicher Instabilität geprägt ist, ist es zwingend notwendig, unsere Produktions-, Konsum- und Regierungsformen zu überdenken. Dieses Buch entstand aus einer tiefen Überzeugung heraus: dass die SSÖ eine glaubwürdige und hoffnungsvolle Antwort auf die Frage ist, wie eine gerechtere, nachhaltigere und solidarischere Gesellschaft aufgebaut werden kann. Als Autor, der sich für die Dynamik des sozialen Wandels einsetzt, ist es mein Ziel, die Möglichkeiten der SSÖ sowohl theoretisch als auch praktisch zu beleuchten. Dieses Buch richtet sich sowohl an Forscher und Studenten als auch an Akteure vor Ort, öffentliche Entscheidungsträger und Bürger, die verstehen möchten, wie die Wirtschaft in den Dienst des Gemeinwohls gestellt werden kann.
Autorentext
Alioune NDIAYE, Experte für internationale Entwicklung, freiberuflicher Professor an der FST/UCAD, von der ANAQSUP zugelassener Experte für Projektmanagement und Personalmanagement, Leiter des Evaluierungsbüros des Ministeriums für Berufsbildung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639858280
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2025
- EAN 9783639858280
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-85828-0
- Veröffentlichung 15.04.2025
- Titel Die Wirtschaft neu erfinden: SSÖ-Lösungen für die Herausforderungen der heutigen Zeit
- Autor Alioune Ndiaye
- Untertitel DE
- Gewicht 369g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 236
- Genre Betriebswirtschaft