Die Wissenschaft der Religion
Details
In "Die Wissenschaft der Religion" entfaltet Paramahansa Yogananda eine tiefgründige Analyse der universellen Prinzipien, die den verschiedenen religiösen Traditionen zugrunde liegen, und veranschaulicht die spirituelle Suche als eine wissenschaftlich nachvollziehbare Methode zur Selbsterkenntnis. Mit klarer, doch poetischer Sprache gelingt es Yogananda, fundamentale Lehren aus dem Osten mit westlicher Rationalität zu verknüpfen, wodurch das Buch eine Brücke zwischen Spiritualität und moderner Wissenschaft schlägt. Diese innovative Herangehensweise, eingebettet in den Kontext der frühen interkulturellen Dialoge des 20. Jahrhunderts, betont die Essenz der Religion als Erfahrungswissenschaft statt bloßen Dogmas. Yogananda, einer der ersten indischen Yogameister, die dauerhaft im Westen lebten, gründete die Self-Realization Fellowship und prägte durch seine Lehren eine ganze Generation von Suchenden. Seine persönlichen Erfahrungen, das Studium verschiedener Religionen und sein tiefes Verständnis altersloser Weisheit verliehen ihm die Einsicht, spirituelle Wahrheiten einem westlichen Publikum zugänglich zu machen. Seine Motivation lag darin, die Gemeinsamkeiten der Religionen hervorzuheben und praktikable Methoden zur inneren Verwirklichung zu vermitteln. Dieses Buch empfiehlt sich sowohl für spirituelle Suchende als auch für wissenschaftlich Interessierte, die erkennen wollen, wie Spiritualität methodisch erfahrbar wird. Yoganandas Werk lädt ein, religiöse Glaubenssätze nicht nur als philosophische Theorien, sondern als überprüfbare Erfahrungen zu betrachten und eröffnet dadurch neue Perspektiven für ein erfülltes Leben.
Klappentext
In "Die Wissenschaft der Religion" entfaltet Paramahansa Yogananda eine tiefgründige Analyse der universellen Prinzipien, die den verschiedenen religiösen Traditionen zugrunde liegen, und veranschaulicht die spirituelle Suche als eine wissenschaftlich nachvollziehbare Methode zur Selbsterkenntnis. Mit klarer, doch poetischer Sprache gelingt es Yogananda, fundamentale Lehren aus dem Osten mit westlicher Rationalität zu verknüpfen, wodurch das Buch eine Brücke zwischen Spiritualität und moderner Wissenschaft schlägt. Diese innovative Herangehensweise, eingebettet in den Kontext der frühen interkulturellen Dialoge des 20. Jahrhunderts, betont die Essenz der Religion als Erfahrungswissenschaft statt bloßen Dogmas. Yogananda, einer der ersten indischen Yogameister, die dauerhaft im Westen lebten, gründete die Self-Realization Fellowship und prägte durch seine Lehren eine ganze Generation von Suchenden. Seine persönlichen Erfahrungen, das Studium verschiedener Religionen und sein tiefes Verständnis altersloser Weisheit verliehen ihm die Einsicht, spirituelle Wahrheiten einem westlichen Publikum zugänglich zu machen. Seine Motivation lag darin, die Gemeinsamkeiten der Religionen hervorzuheben und praktikable Methoden zur inneren Verwirklichung zu vermitteln. Dieses Buch empfiehlt sich sowohl für spirituelle Suchende als auch für wissenschaftlich Interessierte, die erkennen wollen, wie Spiritualität methodisch erfahrbar wird. Yoganandas Werk lädt ein, religiöse Glaubenssätze nicht nur als philosophische Theorien, sondern als überprüfbare Erfahrungen zu betrachten und eröffnet dadurch neue Perspektiven für ein erfülltes Leben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028395865
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T3mm
- Jahr 2025
- EAN 9788028395865
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-283-9586-5
- Veröffentlichung 24.06.2025
- Titel Die Wissenschaft der Religion
- Autor Paramahansa Yogananda
- Untertitel Wege zu Spiritualitt und Selbsterkenntnis durch Meditation, Bewusstseinsforschung und vergleichende Mystik
- Gewicht 81g
- Herausgeber Copycat
- Anzahl Seiten 44
- Genre Weitere Religionen