Die wissenschaftliche Abschlussarbeit
Details
Die Bewertung der Abschlussarbeit und deren erfolgreiche Verteidigung beeinflussen die Chancen auf einen Arbeitsplatz und der weiteren beruflichen Entwicklung. Was ist deshalb bei der Wahl des Themas zu beachten? Wie kann die verfügbare Zeit effektiv und im Interesse der Qualität der Arbeit genutzt werden? Wodurch wird die Ideenfindung unterstützt? Was wird vom Gutachter bewertet? Der Autor zeigt, wie man an ein zu bearbeitendes Thema herangeht, es in Teilprobleme zerlegt und davon die weiteren Schritte zur Lösung der Aufgabenstellung ableitet. Er bietet zahlreiche Anregungen zur effektiven Nutzung des verfügbaren Zeitfonds in Verbindung mit methodischen Hinweisen zum Arbeitsstil. Die Ausführungen helfen, die für das Erlangen eines akademischen Grades vorgeschriebene Arbeit so abzufassen, dass diese den inhaltlichen und formalen Anforderungen gerecht wird und deren Verteidigung so vorzubereiten, dass diese überzeugt. Dabei wird durchgängig auf die Dinge orientiert die den Gutachter positiv beeindrucken. Das Buch richtet sich an Absolventen, die eine Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit schreiben und es unterstützt in besonderer Weise den (externen) Promovenden.
Autorentext
Prof. Dr. Lothar Wagner Studium Finanzökonomie in Leipzig und Halle, Fernstudium Technologie des Maschinenbaues in Chemnitz. Lehre Wirtschaftsinformatik an TU Chemnitz und TH/FHS Zwickau. Langjährige Praxis auf dem Gebiet der Systemanalyse und Optimierung betriebswirtschaftlicher Prozessabläufe, Erfahrungen in der Computerentwicklung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838134260
- Anzahl Seiten 244
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Gewicht 381g
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2012
- EAN 9783838134260
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3426-0
- Veröffentlichung 22.08.2012
- Titel Die wissenschaftliche Abschlussarbeit
- Autor Lothar Wagner
- Untertitel Ratgeber fr effektive Arbeitsweise und inhaltliches Gestalten (dritte, berarbeitete und erweiterte Auflage)