Die WM 2010 als Chance und Herausforderung für Südafrika
Details
2010 steht Südafrika im Fokus der Weltöffentlichkeit, denn erstmalig findet das Mega-Event Fußball-Weltmeisterschaft auf afrikanischem Rasen statt. Auf dem ärmsten Kontinent der Erde. Insbesondere mit Blick auf den Entwicklungsstand Afrikas betrachtet das vorliegende Buch nicht die 90 Spielminuten innerhalb der Stadien, sondern untersucht vielmehr, was die Austragung einer Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika für das Land impliziert. Der südafrikanische Staat erhofft sich in der Vorbereitung, der Durchführung und infolge des sportlichen Großereignisses weniger Ruhm auf dem Spielfeld, als umfassende Wachstums- und Entwicklungsimpulse für das gesamte Land. Hierfür muss Südafrika jedoch verschiedene Kriterien erfüllen, die der Weltfu ballverband FIFA vorschreibt. Diese Studie ermittelt, welchen Platz die südafrikanische Regierung im Fußballbild einnimmt, welche Rolle der Staat in der Vorbereitung des internationalen Sport- und Medienspektakels spielt und zeigt durch das Beispiel Fu ball nicht zuletzt die enge Verknüpfung von Sport und Politik.
Autorentext
M.A., M.Sc.: Studium der Europäischen Studien an der Universität Osnabrück sowie des Internationalen Managements an der École Supérieure de Commerce et de Management Poitiers. Die Autorin ist derzeit in Südafrika im Bereich afrikanischer Haushaltsreformen tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639141054
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Bildung & Wissenschaft
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639141054
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-14105-4
- Titel Die WM 2010 als Chance und Herausforderung für Südafrika
- Autor Anke Braumann
- Untertitel Eine Akteurs- und Strategieanalyse im Vorbereitungsprozess der ersten Fußball-WM in Afrika
- Gewicht 221g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 136