Die Wolke des Nichtwissens

CHF 12.95
Auf Lager
SKU
F12Q9BG6RUK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

"Die Wolke des Nichtwissens" ist ein spiritueller Klassiker der mittelenglischen Mystik, dessen anonymer Verfasser im 14. Jahrhundert Anhänger eines kontemplativen Christentums war. Das Werk ist als spirituelle Anleitung verfasst und widmet sich der Kunst des Gebets, insbesondere der kontemplativen Versenkung. In bewusst schlichter, aber eindringlicher Sprache beschreibt das Buch eine Methode, in der der Suchende durch das bewusste Loslassen allen begreifbaren Wissens zu einer höheren Gotteserkenntnis gelangen soll. Literarisch bewegt sich der Text zwischen theologischer Abhandlung und praxisbezogenem Ratgeber der Mystik, eingebettet in die reiche Tradition der englischen mittelalterlichen Mystik, wie sie auch von Hildegard von Bingen und Julian von Norwich geprägt wurde. Über den Autor ist wenig bekannt, doch reflektiert die Anonymität des Verfassers die Botschaft des Werkes selbst: dass das "Nichtwissen" und die Loslösung vom eigenen Ich für die Gotteserfahrung zentral sind. Der Autor war wohl ein christlicher Mönch, dessen Klosterleben, Studium und intensive Beschäftigung mit Gebet und Spiritualität zu einem vertieften Verständnis innerer Kontemplation führten. Die Abkehr vom Namenantworten verweist bewusst auf die Universalität des mystischen Erlebens. Dieses Werk empfiehlt sich allen Lesern, die sich für christliche Mystik, Spiritualität und die Tradition kontemplativen Gebets interessieren. "Die Wolke des Nichtwissens" lädt dazu ein, Spiritualität jenseits verstandesmäßiger Beweise zu erfahren und inspiriert dazu, eine persönliche Beziehung zum Göttlichen in der Tiefe des eigenen Herzens zu suchen. Auch heute noch eröffnet es einen Zugang zur Mystik, der zeitlos und universell bleibt.

Klappentext

"Die Wolke des Nichtwissens" ist ein spiritueller Klassiker der mittelenglischen Mystik, dessen anonymer Verfasser im 14. Jahrhundert Anhänger eines kontemplativen Christentums war. Das Werk ist als spirituelle Anleitung verfasst und widmet sich der Kunst des Gebets, insbesondere der kontemplativen Versenkung. In bewusst schlichter, aber eindringlicher Sprache beschreibt das Buch eine Methode, in der der Suchende durch das bewusste Loslassen allen begreifbaren Wissens zu einer höheren Gotteserkenntnis gelangen soll. Literarisch bewegt sich der Text zwischen theologischer Abhandlung und praxisbezogenem Ratgeber der Mystik, eingebettet in die reiche Tradition der englischen mittelalterlichen Mystik, wie sie auch von Hildegard von Bingen und Julian von Norwich geprägt wurde. Über den Autor ist wenig bekannt, doch reflektiert die Anonymität des Verfassers die Botschaft des Werkes selbst: dass das "Nichtwissen" und die Loslösung vom eigenen Ich für die Gotteserfahrung zentral sind. Der Autor war wohl ein christlicher Mönch, dessen Klosterleben, Studium und intensive Beschäftigung mit Gebet und Spiritualität zu einem vertieften Verständnis innerer Kontemplation führten. Die Abkehr vom Namenantworten verweist bewusst auf die Universalität des mystischen Erlebens. Dieses Werk empfiehlt sich allen Lesern, die sich für christliche Mystik, Spiritualität und die Tradition kontemplativen Gebets interessieren. "Die Wolke des Nichtwissens" lädt dazu ein, Spiritualität jenseits verstandesmäßiger Beweise zu erfahren und inspiriert dazu, eine persönliche Beziehung zum Göttlichen in der Tiefe des eigenen Herzens zu suchen. Auch heute noch eröffnet es einen Zugang zur Mystik, der zeitlos und universell bleibt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788028394479
    • Sprache Deutsch
    • Größe H229mm x B152mm x T7mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9788028394479
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-80-283-9447-9
    • Veröffentlichung 24.06.2025
    • Titel Die Wolke des Nichtwissens
    • Autor Anonym
    • Untertitel Mystische Theologie und christliche Meditation im Sptmittelalter - Klosterleben, Innerlichkeit und Gotteserfahrung
    • Gewicht 164g
    • Herausgeber Copycat
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Sonstige Religionsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470