Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
'Die Wurzel allen Übels?'
Details
Im Januar 2006 wurde eine Dokumentation mit dem Titel "The Root of all Evil?" von Prof. Richard Dawkins im britischen Fernsehen gezeigt. In dieser Dokumentation führte Dawkins eine Reihe von Argumenten gegen die Religion und für den Atheismus an. Dieses Buch berichtet über eine Studie, die die Einführung von Dawkins' Ideen und ihre Verbreitung in der britischen Öffentlichkeit durch Argumentationsanalysen des Dokumentarfilms und von Artikeln, die in der britischen Presse erschienen, untersuchte. Anschließende Interviews, die mit Menschen geführt wurden, die sich zu einem übernatürlichen Glauben bekannten, und anderen, die dies nicht taten, zeigten zwei vorherrschende Darstellungen: die der Religion als gut und die der Religion als böse. Weitere Untersuchungen ergaben, dass Religion, Wissenschaft und Moral entlang dreier unterschiedlicher Kontinua dargestellt werden können. Das Buch widerlegt die Idee eines einzigen Kontinuums, entlang dessen Religion und Wissenschaft organisiert sind; es zeigt die Komplexität der im Umlauf befindlichen Repräsentationen und unterstreicht die Relevanz der Untersuchung von Glaubenssystemen für das Verständnis sozialen Verhaltens.
Autorentext
GORDON SAMMUT é Professor Associado em Psicologia Social na Universidade de Malta e doutorando em Psicologia Social na LSE. O seu trabalho tem incidido sobre o estudo das crenças religiosas, direitos de culto, assim como crenças económicas e políticas e relações interculturais.
Klappentext
Im Januar 2006 wurde eine Dokumentation mit dem Titel "The Root of all Evil?" von Prof. Richard Dawkins im britischen Fernsehen gezeigt. In dieser Dokumentation führte Dawkins eine Reihe von Argumenten gegen die Religion und für den Atheismus an. Dieses Buch berichtet über eine Studie, die die Einführung von Dawkins' Ideen und ihre Verbreitung in der britischen Öffentlichkeit durch Argumentationsanalysen des Dokumentarfilms und von Artikeln, die in der britischen Presse erschienen, untersuchte. Anschließende Interviews, die mit Menschen geführt wurden, die sich zu einem übernatürlichen Glauben bekannten, und anderen, die dies nicht taten, zeigten zwei vorherrschende Darstellungen: die der Religion als gut und die der Religion als böse. Weitere Untersuchungen ergaben, dass Religion, Wissenschaft und Moral entlang dreier unterschiedlicher Kontinua dargestellt werden können. Das Buch widerlegt die Idee eines einzigen Kontinuums, entlang dessen Religion und Wissenschaft organisiert sind; es zeigt die Komplexität der im Umlauf befindlichen Repräsentationen und unterstreicht die Relevanz der Untersuchung von Glaubenssystemen für das Verständnis sozialen Verhaltens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203167276
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9786203167276
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-16727-6
- Veröffentlichung 25.02.2022
- Titel 'Die Wurzel allen Übels?'
- Autor Gordon Sammut
- Untertitel Religiser Glaube und seine Folgen
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104
- Genre Religions-Lexika