Die Wurzeln der Mindener Stadtrechtsreformation von 1613

CHF 124.20
Auf Lager
SKU
3MPV368UM4U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Die Publikation liefert eine rechtshistorische Analyse der Mindener Stadtrechtsreformation von 1613 vor der grundlegenden rezeptionsgeschichtlichen Frage nach der Bewahrung einheimischen Rechts oder der umfassenden Romanisierung.


Die Mindener Stadtrechtsreformation aus dem Jahre 1613 schlummerte bisher fast unbeachtet in den Archiven. Sie wird nun erstmalig aufgearbeitet und rechtshistorisch eingeordnet. Diese Analyse fokussiert sich auf mögliche Quellen des Rechtstextes, insbesondere ältere Stadtbücher und Texte der Stadtrechtsfamilie, zeitgenössische Begleittexte, Sprache und Systematik sowie auf äußere Einflussfaktoren.

Es handelt sich bei der Mindener Stadtrechtsreformation um ein hervorragendes Beispiel der deutschen Rezeptionsgeschichte, das auch ein klares Urteil zum Postulat der zwingenden Romanisierung erlaubt.


Autorentext

Kerstin Koopmann koordiniert als Wissenschaftsmanagerin das Promotionsprogramm der Fakultät für Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld. Sie hat Rechtswissenschaft und Grundlagen der Europäischen Rechtsentwicklung an der Universität Trier studiert und war in der Kommunalverwaltung tätig.


Inhalt

Übersicht

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einleitung

Erstes Kapitel: Forschungsstand

Zweites Kapitel: Klärung der Begrifflichkeiten

Drittes Kapitel: Historische Ausgangssituation

Viertes Kapitel: Rechtsprechung und Rechtsdurchsetzung

Fünftes Kapitel: Rechtliche Ausgangslage

Sechstes Kapitel: Mindener Stadtrechtsreformation von 1613

Siebtes Kapitel: Rechtshistorische Einordnung der Stadtrechtsreformation

Achtes Kapitel: Resümee

Quellenverzeichnis

Literaturverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631912737
    • Auflage 24001 A. 1. Auflage
    • Editor Franz Dorn
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T32mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783631912737
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-91273-7
    • Veröffentlichung 05.06.2024
    • Titel Die Wurzeln der Mindener Stadtrechtsreformation von 1613
    • Autor Kerstin Koopmann
    • Untertitel Ein Beitrag zur lokalen Rezeptionsgeschichte
    • Gewicht 770g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 514
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470