Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Zahlungen des Bürgen als vorläufige Sicherheit
Details
Die von einigen Kreditinstituten verwendete Bürgschaftsklausel, nach der die Zahlungen des Bürgen als Sicherheitsleistung für dessen Bürgschaftsschuld dienen, wird von der Rechtsprechung seit jeher als übliche Formularklausel bezeichnet. Die Studie untersucht nach Feststellung des Sicherungsbedürfnisses der Kreditinstitute und nach umfassender Darlegung der Wirkungsweise der Bürgschaftsklausel, ob es sich bei dieser Kautelarpraxis tatsächlich um eine auch mit den §§ 305 ff. BGB (AGB-Gesetz a.F.) im Einklang befindende Regelung handelt. Die Bürgschaftsklausel ist im Jahr 1993 vom Bundesverband der deutschen Banken sowie von zahlreichen Kreditinstituten durch eine andere Bürgschaftsklausel ersetzt worden. Das Buch stellt dabei nicht nur die historische Entwicklung der Bürgschaftsklausel und die Motive der insoweit geänderten Formularpraxis dar, sondern entwickelt auch, unter Beachtung der elementaren Grundregeln, eigene Lösungsansätze.
Autorentext
Der Autor: Olaf Dyck, geboren 1974 in Leipzig; von 1993 bis 1998 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig; von 1998 bis 2000 Rechtsreferendariat im Freistaat Sachsen; von 1998 bis 2001 Repetitor für die juristische Ausbildung; seit 2001 als Rechtsanwalt zugelassen und seit 2004 Syndikusanwalt in Frankfurt am Main; 2006 Promotion.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Sicherungsbedürfnis der Kreditinstitute, insbesondere Darstellung des Zessionsregresses, des Innenregresses, der Rückgriffsansprüche des Bürgen gegenüber den anderen (ausgleichsverpflichteten) Sicherungsgebern und Notwendigkeit der Bürgschaftsklausel für die Kreditinstitute Formularpraxis der Kreditinstitute, vor allem historische Entwicklung der Bürgschaftsklausel und die durch die Verwendung der Bürgschaftsklausel bestehende Rechtslage Überprüfung der Bürgschaftsklausel nach den Voraussetzungen der §§ 305 ff. BGB (AGB-Gesetz a.F.) und Darstellung der Rechtslage bei Formularverträgen und Individualverträgen Entwicklung eigener Lösungsansätze bei Formularverträgen und Individualverträgen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631556610
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631556610
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-55661-0
- Veröffentlichung 19.04.2007
- Titel Die Zahlungen des Bürgen als vorläufige Sicherheit
- Autor Olaf Dyck
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 351g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 247