Die Zahlungsbereitschaft für gentechnisch veränderte Produkte unter Berücksichtigung der Integration psychometrischer Daten in Choice-Modelle
Details
Vor dem Hintergrund der andauernden Debatte um die Einführung gentechnisch veränderter Produkte in Deutschland sind fundierte Kenntnisse darüber, wie Verbraucher bei einer Einführung reagieren werden, unerlässlich. Dies umfasst Informationen über das Verbraucherwissen, die Einstellung gegenüber der Gentechnik, die Akzeptanz von unterschiedlichen Gentechnikanwendungen und die Zahlungsbereitschaft für diese Produkte. Letztere ist das zentrale Thema der Arbeit und wird mit Hilfe von Choice-Experimenten untersucht. Dabei werden sowohl ökonomische, psychometrische und soziodemografische Einflüsse analysiert als auch die Reaktion der Verbraucher auf zusätzliche Nutzen und Risiken der Produkte. Außerdem wird der Frage nach lexikografischen Präferenzen bei deutschen Verbrauchern nachgegangen.
Autorentext
Die Autorin: Inken Birte Christoph studierte Ökotrophologie (Fachrichtung Haushalts- und Ernährungsökonomik) an der Universität zu Kiel und zeitweilig Marketing und Konsumentenverhalten an der Universität Wageningen (Niederlande). Sie promovierte am Institut für Ernährungswirtschaft und Verbrauchslehre der Universität zu Kiel.
Klappentext
Vor dem Hintergrund der andauernden Debatte um die Einführung gentechnisch veränderter Produkte in Deutschland sind fundierte Kenntnisse darüber, wie Verbraucher bei einer Einführung reagieren werden, unerlässlich. Dies umfasst Informationen über das Verbraucherwissen, die Einstellung gegenüber der Gentechnik, die Akzeptanz von unterschiedlichen Gentechnikanwendungen und die Zahlungsbereitschaft für diese Produkte. Letztere ist das zentrale Thema der Arbeit und wird mit Hilfe von Choice-Experimenten untersucht. Dabei werden sowohl ökonomische, psychometrische und soziodemografische Einflüsse analysiert als auch die Reaktion der Verbraucher auf zusätzliche Nutzen und Risiken der Produkte. Außerdem wird der Frage nach lexikografischen Präferenzen bei deutschen Verbrauchern nachgegangen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Wissen, Einstellung und Akzeptanz des Themas Gentechnik bei deutschen Verbrauchern Ökonomische Grundlagen der Zahlungsbereitschaft für GV-Produkte Modelle zur Schätzung der Zahlungsbereitschaft mit Hilfe von Choice-Experimenten Integration psychometrischer Daten Lexikografische Präferenzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631578841
- Sprache Deutsch
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631578841
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-57884-1
- Veröffentlichung 26.06.2008
- Titel Die Zahlungsbereitschaft für gentechnisch veränderte Produkte unter Berücksichtigung der Integration psychometrischer Daten in Choice-Modelle
- Autor Inken Birte Christoph
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 361g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 272
- Genre Management