Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Zeichner des Volks
Details
Klappentext
Der Arzt, Schriftsteller und Übersetzer Adolf Heilborn (1873-1941) war mit Käthe Kollwitz und Heinrich Zille befreundet; Heinrich Zille hat für seinen Freund ein Exlibris gestaltet. Käthe Kollwitz zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit ihren oft ernsten, teilweise erschreckend realistischen Lithografien, Radierungen, Kupferstichen, Holzschnitten und Plastiken, die auf persönlichen Lebensumständen und Erfahrungen basieren, entwickelte sie einen eigenständigen, Einflüsse von Expressionismus und Realismus integrierenden Kunststil. Heinrich Rudolf Zille (1858-1929) war Grafiker, Maler und Fotograf. In seiner Kunst bevorzugte der Pinselheinrich genannte Zille Themen aus dem Berliner Volksleben, das er ebenso lokalpatriotisch wie sozialkritisch darstellte. Um die Jahrhundertwende konnte Heinrich Zille erste Zeichnungen ausstellen und in Zeitschriften wie Simplicissimus, Jugend Münchener Illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben und Die Lustigen Blätter veröffentlichen. Bald wurde man in den Berliner Künstlerkreisen auf den Neuen aufmerksam. Der Kunstkritiker Hans Rosenhagen schätzte Zille als Neue Erscheinung, die mit einer Reihe von ebenso realistisch wirksamen wie humorvollen farbigen Zeichnungen aus dem dunklen Berlin und einem höchst drastischen Frühlingswunder angenehm auffällt. (Wiki) Die hier vorliegende Ausgabe ist mit ca. 100 S/W-Abbildungen illustriert. Nachdruck der historischen Originalausgabe aus dem Jahre 1924.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Adolf Heilborn
- Titel Die Zeichner des Volks
- Veröffentlichung 03.03.2021
- ISBN 978-3-95770-719-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783957707192
- Jahr 2021
- Größe H220mm x B170mm x T9mm
- Untertitel Kthe Kollwitz - Heinrich Zille
- Gewicht 223g
- Genre Bildende Kunst
- Anzahl Seiten 120
- Herausgeber saxoniabuch.de
- GTIN 09783957707192