Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
DIE ZEICHNUNGEN VON MYTHISCHEN TIEREN IN DER ISLAMISCHEN ARCHITEKTUR UND KUNST
Details
Dieses Buch befasst sich mit den Zeichnungen von mythischen Tieren auf Gebäuden und angewandten islamischen Artefakten, insbesondere den Zeichnungen des Drachens, die sich auf eine Weise verbreiten, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht, sei es auf Gebäuden oder auf verschiedenen Kunstwerken.Das Buch dreht sich um mehrere Achsen, einschließlich der Definition der mythischen Tiere, die Muslime als dekorative Elemente verwendet, sowie die mythischen Tiere in der islamischen Kunst, wo Zeichnungen des Phönix (simurgh), der Vogel mit einem menschlichen Gesicht, Zeichnungen von Vögeln mit menschlichen Köpfen, das geflügelte Pferd, und der Adler (Greifen), die in zwei Bildern erschienen: das erste in Form eines geflügelten Tieres mit einem Vogelkopf, zwei Flügeln, einem langen Hals und einem Vogelkopf, und das geflügelte Tier mit einem menschlichen Kopf, der zweiköpfige Adler, Drachenformen, Vogelzeichnungen und gegenüberliegende Drachenformen sowie die Sirene oder Meerjungfrau.Die Forschung befasste sich mit dem Element des Drachens auf islamischen Artefakten, der Definition des Drachens und seiner Übertragung auf die islamische Kunst auf Steinen, Marmor, Metallartefakten, Keramik, Textilien und Teppichen, zusätzlich zu den Bildern von Manuskripten, wie Mogul- und Timuridenbildern und Safawidenbildern.
Autorentext
Professor islamskoj arheologii, fakul'tet iskusstw Uniwersiteta Minii, Egipet. On byl nagrazhden premiej w oblasti iskusstw i gumanitarnyh nauk Uniwersiteta Minii, gde on wnes wklad w razwitie uniwersiteta w nauchnom plane, zanimaq issledowatel'skie i rukowodqschie dolzhnosti, i imeet wydaüschuüsq nauchno-issledowatel'skuü shkolu.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205890202
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205890202
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-5-89020-2
- Veröffentlichung 11.04.2023
- Titel DIE ZEICHNUNGEN VON MYTHISCHEN TIEREN IN DER ISLAMISCHEN ARCHITEKTUR UND KUNST
- Autor Mahmoud Ahmed Darwish
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Philosophie der Antike