Die Zelllinie HC-04 im vaskularisierten Lebertestsystem

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
HRBLKRR8IDC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Leber ist das Hauptorgan für die Biotransformation von Arzneimitteln. Um die Wirksamkeit und Verträglichkeit in der Arzneimittelentwicklung zu untersuchen, wird ein humanes in vitro- Modell benötigt, das der Komplexität und Funktionalität der humanen Leber gerecht wird sowie gleichzeitig routinemäßig anwendbar und reproduzierbar ist. Am Fraunhofer IGB wurde ein Lebermodell auf Basis eines azellularisierten porcinen Jejunumsegment mit erhaltener Gefäßstruktur entwickelt. Diese Matrix (Biological Vascularized Scaffold) ermöglicht eine dynamische Co-Kultur von Endothelzellen und Hepatozyten. Die Entwicklung des Modells erfolgte unter Verwendung von porcinen Hepatozyten. Nun muss eine geeignete humane Zellquelle gefunden werden. In dieser Arbeit wurde die humane Hepatozytenzelllinie HC-04 untersucht und mit primären humanen Hepatozyten verglichen. HC-04-Zellen konnten erfolgreich über 18 Tage kultiviert werden. Sie wiesen das für Hepatozyten charakteristische Cytokeratin 18 auf und bildeten Zell-Zellkontakte aus. Zudem konnten hepatozytenspezifische Funktionen wie die Albumin- und Harnstoffsynthese sowie die Metabolisierung von Acetaminophen durch CYP1E2 nachgewiesen werden.

Autorentext

geboren 1984 in Berlin, absolvierte ihr Bachelorstudium der Biotechnologie an der FH Lausitz und ihr Masterstudium Biomedical Engineering an der FH Albstadt-Sigmaringen. Derzeit promoviert sie in der Abteilung Zellsysteme des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik in Stuttgart.


Klappentext

Die Leber ist das Hauptorgan für die Biotransformation von Arzneimitteln. Um die Wirksamkeit und Verträglichkeit in der Arzneimittelentwicklung zu untersuchen, wird ein humanes in vitro- Modell benötigt, das der Komplexität und Funktionalität der humanen Leber gerecht wird sowie gleichzeitig routinemäßig anwendbar und reproduzierbar ist. Am Fraunhofer IGB wurde ein Lebermodell auf Basis eines azellularisierten porcinen Jejunumsegment mit erhaltener Gefäßstruktur entwickelt. Diese Matrix (Biological Vascularized Scaffold) ermöglicht eine dynamische Co-Kultur von Endothelzellen und Hepatozyten. Die Entwicklung des Modells erfolgte unter Verwendung von porcinen Hepatozyten. Nun muss eine geeignete humane Zellquelle gefunden werden. In dieser Arbeit wurde die humane Hepatozytenzelllinie HC-04 untersucht und mit primären humanen Hepatozyten verglichen. HC-04-Zellen konnten erfolgreich über 18 Tage kultiviert werden. Sie wiesen das für Hepatozyten charakteristische Cytokeratin 18 auf und bildeten Zell-Zellkontakte aus. Zudem konnten hepatozytenspezifische Funktionen wie die Albumin- und Harnstoffsynthese sowie die Metabolisierung von Acetaminophen durch CYP1E2 nachgewiesen werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639329117
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Mathematik-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639329117
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-32911-7
    • Titel Die Zelllinie HC-04 im vaskularisierten Lebertestsystem
    • Autor Anke Hoppensack
    • Untertitel Untersuchungen zur Eignung einer humanen Zelllinie als Zellquelle für das Tissue Engineering organoider Lebermodelle
    • Gewicht 189g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 116

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470