Die zentralen und dezentralen Rechtsschutzmöglichkeiten des Einzelnen gegenüber Normen des materiellen Europäischen Strafrechts

CHF 110.35
Auf Lager
SKU
LSEDKN4E61A
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Aufgrund der Europäisierung des Strafrechts und den Regelungen im Vertrag von Lissabon kommt der EU eine strafrechtliche Anweisungskompetenz zu. Die Mitgliedstaaten können demnach verpflichtet werden, ihr nationales Strafrecht entsprechend den Vorgaben einer EU-Richtlinie anzupassen. Im Buch wird untersucht, mit welchen prozessualen Mitteln ein potentiell betroffener Bürger ein deutsches Strafgesetz, das auf einer EU-Richtlinie basiert, gerichtlich überprüfen lassen kann. Das gegenwärtige Rechtsschutzsystem der EU, welches sich auf das Vorabentscheidungsverfahren und die Individualnichtigkeitsklage stützt, bietet jedoch im Bereich des Europäischen Strafrechts keinen effektiven Grundrechtsschutz. Daher kGrundrechtsschutz. Daher könnte die Reservekompetenz des Bundesverfassungsgerichts sowie des EGMR wiederaufleben.

Autorentext

Michael Schiwek wurde 1978 in Hamburg geboren. Er studierte an der Universität Freiburg im Breisgau und war dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht tätig. Der Autor arbeitet seit 2008 als Rechtsanwalt in einer überregionalen Rechtsanwaltskanzlei in Hamburg.


Zusammenfassung
«Angesichts der Anfälligkeit des Strafrechts für symbolische Politik dürfte ihre Kompetenzerweiterung den Eurokraten noch viel Freude bereiten. Gut, dass hier bereits eine Doktorarbeit vorliegt, die den Anspruch hat, weniger die Dogmatik als die Auswirkungen für die Bürger zu thematisieren.» (Martin Rath, Legal Tribune Online)

Inhalt
Inhalt: Rechtsschutz im Europäischen Strafrecht Grundrechtsschutz durch die Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht Individualbeschwerde vor dem EGMR Individualnichtigkeitsklage vor dem Gericht der Europäischen Union gegen Richtlinien des Europäischen Strafrechts Vorabentscheidungsverfahren vor dem EuGH.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631636152
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Steuerrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631636152
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-63615-2
    • Veröffentlichung 19.01.2012
    • Titel Die zentralen und dezentralen Rechtsschutzmöglichkeiten des Einzelnen gegenüber Normen des materiellen Europäischen Strafrechts
    • Autor Michael Schiwek
    • Gewicht 393g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 302

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470