Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Zerstörung der Vernunft
Details
Die Revolution von 1848/49 und ihr Scheitern bilden für Lukács die Drehscheibe für den Irrationalismus. Diese Epochenwende stellt für ihn die historische Demarkationslinie dar, an der die bürgerliche Philosophie in die Regionen der irratio' eintritt. Deren verschlungenen Wegen geht Lukács in seiner monumentalen, jetzt endlich wieder verfügbaren Studie nach. Es ist dies das erste große Werk, das von marxistischer Warte aus und mit geradezu monomanischer Besessenheit alle irrationalistischen Tendenzen der (bürgerlichen) Philosophie seziert und ihre den Faschismus ideologisch vorbereitende Wirkung deutlich macht.
Georg Lukács vertritt die These, dass man philosophiegeschichtlich-ideologisch einen geraden Weg von den Höhen der spekulativen irrationalistischen deutschen Philosophie bis zu den Niederungen der menschenverachtenden und verbrecherischen nationalsozialistischen Praktiken verfolgen kann. Diese Entwicklungslinie führt ausgehend vom späten Schelling über Schopenhauer, Kierkegaard, Nietzsche und die Lebensphilosophie über den Neuhegelianismus bis zur deutschen Soziologie der imperialistischen Epoche, zum Sozialdarwinismus und der Rassentheorie des Faschismus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783849818401
- Schöpfer Werner Jung
- Nachwort von Werner Jung
- Sprache Deutsch
- Größe H225mm x B145mm x T41mm
- Jahr 2022
- EAN 9783849818401
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8498-1840-1
- Veröffentlichung 04.10.2022
- Titel Die Zerstörung der Vernunft
- Autor Georg Lukács
- Untertitel Georg Lukács. Werke 9
- Gewicht 1028g
- Herausgeber Aisthesis Verlag
- Anzahl Seiten 778
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert