Die Zertrennung

CHF 30.75
Auf Lager
SKU
AE10O4MH1DM
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Salmen Gradowski war ein Mitglied des »Sonderkommandos« von Auschwitz jener Gruppe (nicht nur) jüdischer Häftlinge, die die Opfer in die Gaskammern begleiten und deren Körper nach der Vergasung verbrennen mussten. Einige von ihnen notierten das Verbrechen in allen Einzelheiten und vergruben ihr Zeugnis auf dem Lagergelände. Der erste, unvollständige Teil von Gradowskis Aufzeichnungen, in einer Flasche versteckt, wurde 1945 auf dem Gelände des Vernichtungslagers Birkenau von Soldaten der Roten Armee gefunden und 1969 in Warschau erstmals veröffentlicht. Den zweiten Teil in einer Dose versteckt verkaufte ein polnischer Finder dem in Auschwitz lebenden Chaim Wollnerman, der 1947 nach Palästina auswanderte und das Zeugnis erst 1977 im Privatdruck veröffentlichte. Sämtliche Texte Gradowskis erscheinen hier erstmals vollständig in deutscher Übersetzung.

Gradowskis Zeugnis ist von einer fast unerträglichen Akribie und Sprachkraft. Inmitten der Katastrophe, die er durchlebt, in dem Bewusstsein, sich nur an Gott und an eine Nachwelt richten zu können, versucht Gradowski, die eigene und die kollektive Erfahrung der Judenvernichtung als Menschheitsgeschehen zu deuten. Um der unversöhnlichen Trauer Stimme zu geben, greift er zurück auf das liturgische Repertoire wie Klagelieder oder apokalyptische Schriften, aber auch auf neujiddische Poesie. Die Vereinigung von literarischem Dokument und historischem Zeugnis macht Gradowskis Aufzeichnungen einzigartig.


»Ein schwieriges, aufrüttelndes, aber absolut wichtiges Buch!«

Autorentext
Salmen Gradowski, geboren 1909 oder 1910 in Suwaki, wurde im Dezember 1942 mit seiner Familie nach Auschwitz deportiert. Während seine Angehörigen sofort vergast wurden, wählte man ihn zur Arbeit im Sonderkommando aus. Im März 1944 begann Gradowski mit seinen Aufzeichnungen. Am 7. Oktober 1944 kam er als einer der Anführer des Aufstands des Sonderkommandos in Birkenau ums Leben.

Klappentext

Salmen Gradowski war ein Mitglied des »Sonderkommandos« von Auschwitz - jener Gruppe (nicht nur) jüdischer Häftlinge, die die Opfer in die Gaskammern begleiten und deren Körper nach der Vergasung verbrennen mussten. Einige von ihnen notierten das Verbrechen in allen Einzelheiten und vergruben ihr Zeugnis auf dem Lagergelände. Der erste, unvollständige Teil von Gradowskis Aufzeichnungen, in einer Flasche versteckt, wurde 1945 auf dem Gelände des Vernichtungslagers Birkenau von Soldaten der Roten Armee gefunden und 1969 in Warschau erstmals veröffentlicht. Den zweiten Teil - in einer Dose versteckt - verkaufte ein polnischer Finder dem in Auschwitz lebenden Chaim Wollnerman, der 1947 nach Palästina auswanderte und das Zeugnis erst 1977 im Privatdruck veröffentlichte. Sämtliche Texte Gradowskis erscheinen hier erstmals vollständig in deutscher Übersetzung.
Gradowskis Zeugnis ist von einer fast unerträglichen Akribie und Sprachkraft. Inmitten der Katastrophe, die er durchlebt, in dem Bewusstsein, sich nur an Gott und an eine Nachwelt richten zu können, versucht Gradowski, die eigene und die kollektive Erfahrung der Judenvernichtung als Menschheitsgeschehen zu deuten. Um der unversöhnlichen Trauer Stimme zu geben, greift er zurück auf das liturgische Repertoire wie Klagelieder oder apokalyptische Schriften, aber auch auf neujiddische Poesie. Die Vereinigung von literarischem Dokument und historischem Zeugnis macht Gradowskis Aufzeichnungen einzigartig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783633542802
    • Editor Aurélia Kalisky
    • Schöpfer Andreas Kilian
    • Beiträge von Andreas Kilian
    • Sprache Deutsch
    • Übersetzer Miriam Trinh, Almut Seiffert
    • Auflage 2. A.
    • Größe H220mm x B140mm x T27mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783633542802
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-633-54280-2
    • Veröffentlichung 27.10.2019
    • Titel Die Zertrennung
    • Autor Salmen Gradowski
    • Untertitel Aufzeichnungen eines Mitglieds des Sonderkommandos
    • Gewicht 525g
    • Herausgeber Juedischer Verlag
    • Anzahl Seiten 354
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470