Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Zinsschrankenregelung des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008
Details
Die Einordnung des Konstrukts Zinsschranke in das weitgehend ungeklärte System der steuerlichen Gewinnermittlung von Personengesellschaften führt zu Unsicherheiten, die diese Arbeit beleuchtet. Dort wo sich Konflikte mit der Besteuerung von Personengesellschaften ergeben, werden praxisgerechte Lösungen erarbeitet.
Autorentext
Niklas Todsen, geboren in Hamburg; Studium der Rechtswissenschaften in Passau und Frankfurt am Main; Masterstudiengang Master of European Business an der ESCP Europe in Oxford und Berlin 2005; Zweites Staatsexamen am Hanseatischen Oberlandesgericht 2007; seit Anfang 2009 als Rechtsanwalt in Hamburg tätig.
Inhalt
Inhalt: Besteuerung von Personengesellschaften Zinsschrankenregelung Anwendung der Zinsschranke auf Personengesellschaften Anwendung der Zinsschranke auf Personengesellschaften im internationalen Rechtsvergleich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631641149
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631641149
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-64114-9
- Veröffentlichung 27.06.2013
- Titel Die Zinsschrankenregelung des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008
- Autor Niklas Todsen
- Untertitel Ein Überblick fokussiert auf die Anwendung bei Personengesellschaften
- Gewicht 346g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 264
- Lesemotiv Verstehen