Die zivilrechtliche Haftung für Schiedsrichterentscheidungen im deutschen Profifußball und die Pflicht zur Einführung technischer Hilfsmittel
Details
Dieses Buch beinhaltet eine Darstellung der zivilrechtlichen Haftungsverhältnisse für Schiedsrichterentscheidungen im deutschen Profifußball und die Beantwortung der Frage nach einem möglichen Anspruch der Bundesligavereine und deren Lizenzspieler auf den Einsatz technischer Hilfsmittel im Fußballsport.
Dieses Buch stellt umfassend die zivilrechtlichen Haftungsverhältnisse für Schiedsrichterentscheidungen im deutschen Profifußball dar. Der Autor begutachtet die Haftung der Schiedsrichter, des DFB und des Ligaverbandes für Spielmanipulationen, falsche Tatsachenentscheidungen und Regelverstöße des Schiedsrichters während eines Fußballpflichtspiels. Er beantwortet die Frage, ob Bundesligavereine und deren Lizenzspieler möglicherweise einen Anspruch auf den Einsatz technischer Hilfsmittel im Fußball haben. Dabei wird deutlich, dass das moderne Fußballgeschäft juristisch unterschätzt wird. Trotz Geltung und Anwendung der Vereinsautonomie darf nicht vergessen werden, dass der Sport keinen rechtsfreien Raum darstellt, sondern der Beachtung zwingender gesetzlicher Normen bedarf.
Autorentext
Patrick Redell war nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Köln im Rahmen seines Rechtsreferendariats u. a. in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Sydney tätig. Er arbeitet als Rechtsanwalt in einer mittelständischen Wirtschaftskanzlei in Köln und ist Lehrbeauftragter an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) im Fachbereich Wirtschaftsrecht.
Zusammenfassung
«Die Dissertation erweist sich [..] als von erheblichem Gewinn für den sportrechtlich interessierten Juristen und ist daher das Studium wert.»
(Dr. Patrick Meier, VersR 4/2017)
Inhalt
Inhalt: Zivilrechtliche Haftung für Schiedsrichterentscheidungen Spielmanipulationen Falsche Tatsachenentscheidungen Einführung technischer Hilfsmittel im Fußballsport Grenzen der Vereinsautonomie Sportmonopolgrundsatz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631670293
- Sprache Deutsch
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631670293
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-67029-3
- Veröffentlichung 21.10.2015
- Titel Die zivilrechtliche Haftung für Schiedsrichterentscheidungen im deutschen Profifußball und die Pflicht zur Einführung technischer Hilfsmittel
- Autor Patrick Redell
- Gewicht 490g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 262
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht