Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Zuckerrübe im Klimawandel
Details
Pascal Kremer analysiert die Einflüsse der durch den Klimawandel veränderten Jahreswitterungsverläufe auf die Produktionsbedingungen für die Landwirtschaft im Allgemeinen und den Zuckerrübenanbau im Speziellen. Er untersucht die klimatisch beeinflussten Einzelaspekte des Zuckerrübenwachstums zunächst retrospektiv, um aus den in der Vergangenheit feststellbaren Wirkzusammenhängen mithilfe von Klimamodellen mögliche zukünftige Entwicklungspfade zu simulieren. Ziel der Arbeit ist es, die klimatischen und agronomischen Veränderungsprozesse in einem regionalen Maßstab im Untersuchungsgebiet grundlegend zu verstehen und aus diesen Erkenntnissen Handlungsempfehlungen für die Zukunft abzuleiten.
Autorentext
Pascal Kremer promovierte am Geographischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er ist heute als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hohenheim am Fachgebiet Biogeophysik tätig.
Inhalt
Ertragsbildung/-entwicklung und Klima.- Zuckerrübenwachstum und Jahreswitterungsverlauf.- Pathogene der Zuckerrübe im Klimawandel.- Bodenwasserhaushaltsmodellierung.- Vergangenheitsanalyse und Zukunftsprojektion mit Modellen.- Extremwetterereignisse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658189723
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658189723
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-18972-3
- Veröffentlichung 17.07.2017
- Titel Die Zuckerrübe im Klimawandel
- Autor Pascal Kremer
- Untertitel Agrarökologische Auswirkungen in Rheinland-Pfalz und Hessen
- Gewicht 416g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 286
- Lesemotiv Verstehen