Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Zukunft der europäischen Kapitalmarktaufsicht
Details
Die Verfasserin untersucht in ihrer Arbeit, ausgehend von einem Rechtsvergleich zwischen den deutschen und französischen Aufsichtsbehörden, BaFin und AMF, die Struktur der Kapitalmarktaufsicht in Deutschland und Frankreich. Hierauf basiert sie weitere Überlegungen zur möglichen Entwicklung der europäischen Kapitalmarktaufsicht.
Autorentext
Stefanie Volz studierte von 1997 bis 2002 Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes und ist Absolventin des deutsch-französischen Doppelstudiengangs am Centre Juridique Franco-Allemand. Danach erlangte sie ein Master's Degree an der Université Robert Schuman, Strasbourg (DEA - Droit des affaires).
Inhalt
Inhalt: Kapitalmarktaufsicht Deutschland Frankreich BaFin Börsenaufsichtsbehörden AMF COB ACP Eurex NYSE Euronext Europäische Entwicklung Marktmissbrauchsrichtlinie Finanzmarktrichtlinie ESMA European Securities and Markets Authority Europäische Aufsichtsbehörde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631641040
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631641040
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-64104-0
- Veröffentlichung 28.02.2013
- Titel Die Zukunft der europäischen Kapitalmarktaufsicht
- Autor Stefanie Volz
- Untertitel Die Kapitalmarktaufsicht in Deutschland und Frankreich Perspektiven für eine europäische Entwicklung?
- Gewicht 331g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 218
- Lesemotiv Verstehen