Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Zukunft der Feuerwehr
Details
Dieses Buch befasst sich mit den bereits bestehenden sowie mit den zukünftigen Problematiken für das System Feuerwehr unter Berücksichtigung des deutschlandweiten Wandels. Dazu werden die für die Feuerwehr relevanten, in Deutschland stattfindenden Veränderungsprozesse aufgezeigt. Die daraus entstehenden Probleme für das System werden in sechs verschiedene Spannungsfelder eingeteilt und analysiert. Zu jeder der verschiedenen Problemstellungen werden mögliche Lösungsvorschläge genannt. Abschließend werden alle Spannungsfelder zusammen betrachtet um zu verdeutlichen, dass die Feuerwehr nur als ganzheitliches System betrachtet werden darf. Dabei werden verschiedene Methoden aus dem Bereich der Qualitätssicherung sowie aus der Ingenieurswissenschaft verwendet. Es wird gezeigt, dass die Feuerwehr sich dem abzeichnenden Wandel anpassen muss, um auch in Zukunft sicher und qualitativ hochwertig ihre Aufgaben in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr erfüllen zu können.
Autorentext
Christian Illigens wurde 1985 in Iserlohn geboren.Er studierte von 2005 bis 2009 an der Bergischen Universität in Wuppertal und schrieb seine Abschlussarbeit über die zukünftigen Spannungsfelder der deutschen Feuerwehren.Seit 2009 arbeitet er bei der Berufsfeuerwehr Salzgitter im Führungsdienst als Einsatzleiter und Brandschutzprüfer.
Klappentext
Dieses Buch befasst sich mit den bereits bestehenden sowie mit den zukünftigen Problematiken für das System Feuerwehr unter Berücksichtigung des deutschlandweiten Wandels. Dazu werden die für die Feuerwehr relevanten, in Deutschland stattfindenden Veränderungsprozesse aufgezeigt. Die daraus entstehenden Probleme für das System werden in sechs verschiedene Spannungsfelder eingeteilt und analysiert. Zu jeder der verschiedenen Problemstellungen werden mögliche Lösungsvorschläge genannt. Abschließend werden alle Spannungsfelder zusammen betrachtet um zu verdeutlichen, dass die Feuerwehr nur als ganzheitliches System betrachtet werden darf. Dabei werden verschiedene Methoden aus dem Bereich der Qualitätssicherung sowie aus der Ingenieurswissenschaft verwendet. Es wird gezeigt, dass die Feuerwehr sich dem abzeichnenden Wandel anpassen muss, um auch in Zukunft sicher und qualitativ hochwertig ihre Aufgaben in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr erfüllen zu können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639499513
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639499513
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49951-3
- Veröffentlichung 18.03.2014
- Titel Die Zukunft der Feuerwehr
- Autor Christian Illigens
- Untertitel Prospektive Evaluation des funktionalen Systems Feuerwehr unter Betrachtung deutschlandweiter Vernderungen
- Gewicht 197g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 120
- Genre Sozialwissenschaften allgemein