Die Zukunft der kollektiven Rechtewahrnehmung im Online-Musikbereich

CHF 116.30
Auf Lager
SKU
L15R94L7CU2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Der Online-Musikbereich kann sein Potential aus verschiedenen Gründen nicht voll entfalten. Die neue Richtlinie für Verwertungsgesellschaften (2014/26/EU) versucht dies zu ändern. Die Arbeit untersucht den Erfolg der Richtlinie und entwickelt eigenständige Vorschläge, die den Online-Musikbereich noch umfänglicher entfesseln können.

Der Online-Musikbereich ist rechtlich wie kein anderer von einer intakten kollektiven Rechtewahrnehmung abhängig, gerade diese befindet sich jedoch in einer schlechten Verfassung. Benjamin Wübbelt zeigt in seinem Buch die Gründe dafür auf. Er untersucht, ob die neue Richtlinie über die kollektive Wahrnehmung von Urheber- und verwandten Schutzrechten und die Vergabe von Mehrgebietslizenzen für Rechte an Musikwerken für die Online-Nutzung im Binnenmarkt die Lage verbessern kann. Da die Richtlinie (2014/26/EU) letztlich nicht überzeugt, entwirft der Autor eigene Strategien, mit denen die von ihm diagnostizierten Missstände effektiver bekämpft werden können.

Autorentext

Benjamin Wübbelt studierte Rechtswissenschaften in Konstanz und Münster und ist Rechtsanwalt in Düsseldorf.


Zusammenfassung
«Insgesamt eine lesenswerte Arbeit mit hoher Praxisrelevanz!»
(Christian Solmecke, Computer und Recht, 10/2015)

Inhalt
Inhalt: Missstände der kollektiven Rechtewahrnehmung im Online-Musikbereich Auswirkung der Richtlinie auf die Missstände des Online-Musikbereichs Strategien zur effektiveren Bekämpfung der Missstände im Online-Musikbereich.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631661420
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631661420
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66142-0
    • Veröffentlichung 26.05.2015
    • Titel Die Zukunft der kollektiven Rechtewahrnehmung im Online-Musikbereich
    • Autor Benjamin Wübbelt
    • Gewicht 463g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 268
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470