Die Zukunft der Privaten Krankenversicherung

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
49U8JCV6MAI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das System der gegliederten Krankenversicherung in Deutschland befindet sich im Umbruch. Unter den gegenwärtigen politischen Mehrheiten lassen sich zwar weder Bürgerversicherung noch Kopfpauschale in die Realität umsetzen. Allerdings sind durch den im GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz beschlossenen Gesundheitsfonds längst die Weichen für die Einführung einer der beiden Optionen gestellt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den gegenwärtig diskutierten Vorschlägen zur Reform der Krankenversicherung und deren Auswirkungen auf die Private Krankenversicherung. Weitreichende Folgen für die PKV hat insbesondere das Modell der solidarischen Bürgerversicherung, da sowohl die Abschaffung als auch die Beteiligung der Anbieter privater Krankenvollversicherungen diskutiert wird. Die hiermit verbundenen Eingriffe in die Grundrechtspositionen der beteiligten Unternehmen und Versicherten bilden den Schwerpunkt dieser Arbeit. Vor diesem Hintergrund bleibt auch mit Spannung die Entscheidung zur Verfassungklage einzelner PKV-Unternehmen gegen den ab 2009 verbindlich einzuführenden Basistarif abzuwarten.

Autorentext

Sozialversicherungsfachangestellter mit Schwerpunkt Krankenversicherung, Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Berlin, InWent-Stipendiat, Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) mit Schwerpunkt Gesundheitsökonomie und Sozialrecht


Klappentext
Das System der gegliederten Krankenversicherung in Deutschland be­findet sich im Umbruch. Unter den gegenwärtigen politischen Mehr­heiten lassen sich zwar weder Bürgerversicherung noch Kopfpauschale in die Realität umsetzen. Allerdings sind durch den im GKV-Wettbe­werbsstärkungsgesetz beschlossenen Gesundheitsfonds längst die Weichen für die Einführung einer der beiden Optionen gestellt. Die vor­liegende Arbeit beschäftigt sich mit den gegenwärtig diskutierten Vorschlägen zur Reform der Krankenversicherung und deren Aus­wirkungen auf die Private Krankenversicherung. Weitreichende Folgen für die PKV hat insbesondere das Modell der solidarischen Bürger­ver­sicherung, da sowohl die Abschaffung als auch die Beteiligung der Anbieter privater Krankenvollversicherungen diskutiert wird. Die hier­mit verbundenen Eingriffe in die Grundrechtspositionen der beteilig­ten Unternehmen und Versicherten bilden den Schwerpunkt dieser Ar­beit. Vor diesem Hintergrund bleibt auch mit Spannung die Entschei­dung zur Verfassungklage einzelner PKV-Unternehmen gegen den ab 2009 verbindlich einzuführenden Basistarif abzuwarten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639064797
    • Sprache Deutsch
    • Genre Recht
    • Größe H218mm x B153mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639064797
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06479-7
    • Titel Die Zukunft der Privaten Krankenversicherung
    • Autor Christian Quellmalz
    • Untertitel Zur künftigen Rolle der PKV im System der deutschen Krankenversicherung unter Berücksichtigung sozialpolitischer und verfassungsrechtlicher Aspekte
    • Gewicht 200g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 120

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470