Die Zukunft des ÖPNV in Ballungsräumen am Beispiel Berlins
Details
Der ÖPNV in Deutschland und Europa steht vor zwei großen Herausforderungen. Einerseits steht er in einem harten Wettbewerb zu anderen Verkehrsmitteln, anderseits ist die Frage, wie der ÖPNV auch in Zukunft rechtssicher zu finanzieren und zu organisieren ist eine nur schwer lösbare Aufgabe. Diese Arbeit soll sich mit beiden Aspekten und Fragen sowohl zu nachhaltiger Mobilität in Ballungsräumen als auch mit deren rechtssicheren Ausgestaltung im ÖPNV befassen. Neben juristischen und ökonomischen Fragestellungen werden auch politische, ökologische, soziale und städtebauliche Aspekte einbezogen. Im Kern steht dabei eine Akteursanalyse, die die verschiedenen Akteursinteressen beleuchtet und analysiert (Handlungsbilanz), mit dem Ziel Handlungsoptionen und Handlungsempfehlungen für die Akteure und mögliche Alternativen aufzuzeigen.
Autorentext
Carsten Benjamin Plank, Dipl.-Pol.: Studium der Politikwissenschaft an der Uni Heidelberg und der FU Berlin. Er arbeitet in Berlin im politisch-beraterischen Bereich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836470605
- Sprache Deutsch
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836470605
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8364-7060-5
- Veröffentlichung 09.01.2013
- Titel Die Zukunft des ÖPNV in Ballungsräumen am Beispiel Berlins
- Autor Carsten Benjamin Plank
- Gewicht 262g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 164