Die zukünftige Entwicklung des 3D-Kinos

CHF 61.20
Auf Lager
SKU
ACMDQF3SCBO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 23.10.2025 und Fr., 24.10.2025

Details

In den letzten zwei Jahren hat die Wiederauferstehung der dreidimensionalen Spielfilme die Kinolandschaft verändert. Neben einigen Vorteilen, wie dem gesteigerten Spielfilmerleben, bringt die Innovation auch Nachteile mit sich: höhere Eintrittspreise und das fortwährende Tragen einer zusätzlichen 3D-Brille. Da das dauerhafte Bestehenbleiben auf Grund historischer Entwicklungen in Frage gestellt werden kann, widmet sich diese Arbeit der Untersuchung zur Zukunft des 3D-Kinos. Basierend auf der Annahme eines Zusammenhangs zwischen technisch-medialer Innovationsaffinität und der Präferenz für 3D-Filme, werden Einflussquellen, die sich positiv auf das Verhalten und die Bewertung von 3D-Filmen auswirken, erforscht. Dazu wurden in einer standardisierten Befragung 455 Kino-Besucher befragt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass ein Zusammenhang festgestellt werden konnte. Personen, die sich stärker technischen Innovationen zuwenden, bevorzugen 3D-Kino stärker.

Autorentext

Nadja Jung, B.A. Medienmanagement: Studium des Medienmanagements an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639362916
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 92
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H226mm x B151mm x T10mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639362916
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-36291-6
    • Titel Die zukünftige Entwicklung des 3D-Kinos
    • Autor Nadja Jung
    • Untertitel Eine empirische Studie über den Zusammenhang von Innovationsaffinität und der Präferenz für 3D-Kinofilme
    • Gewicht 158g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.