Die zukünftige Krebstherapie in der Pharmakotherapie: Vorläufige, fundierte Studie

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
83VIKIH3ESK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Krebs ist keine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Krankheiten, die durch unkontrolliertes Wachstum und Ausbreitung abnormer Zellen gekennzeichnet sind. Krebszellen reagieren nicht auf die normalen Prozesse, die das Wachstum, die Vermehrung und das Überleben von Zellen regulieren. Sie üben nicht die physiologischen Funktionen ihrer normalen, differenzierten Gegenstücke aus. Die Chemoprävention konzentriert sich auf die Unterdrückung oder Umkehrung der Karzinogenese in den frühen Phasen und die Verhinderung der Entwicklung von invasivem Krebs. Die Chirurgie ist die älteste Methode zur Behandlung von Krebspatienten. Mit Hilfe der Strahlentherapie können lokal begrenzte Tumorherde beseitigt werden. Trotz Operation, Bestrahlung und Chemotherapie bleibt die Überlebensrate von Krebspatienten gering. Daher werden neue therapeutische Strategien benötigt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich die pharmakologische Anwendung der Chemotherapie radikal ändern wird. Diese Veränderung wird sich aus einem besseren Verständnis der biologischen Faktoren und Signalwege ergeben. Mit anderen Worten, die Notwendigkeit besteht darin, von der alleinigen Abhängigkeit von der Chemotherapie gegen Krebszellen zur pharmakotherapeutischen Steuerung der Prozesse überzugehen, die zur Stimulierung der Krebsausbreitung führen.

Autorentext

Mohamed Raouf Hamed - Ph.D., professeur de pharmacologie et de toxicologie, Organisation nationale pour le contrôle des médicaments et la recherche, Égypte ; Abel Mehari Sium - B. Pharm. Sc. ; Selam Ghbremichael Hagos - B. Pharm. Sc.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205202043
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786205202043
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-5-20204-3
    • Veröffentlichung 28.09.2022
    • Titel Die zukünftige Krebstherapie in der Pharmakotherapie: Vorläufige, fundierte Studie
    • Autor Mohamed Raouf Hamed , Abel Mehari Sium , Selam Ghbremichael Hagos
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 84
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470