Die Zulässigkeit atypischer Arbeitskampfformen und die Kampfmittelfreiheit
Details
Infolge der Prekarisierung der Arbeit verändert sich die Arbeitskampfpraxis in Deutschland. Der Kampfdruck wird durch atypische Kampfmittel wie Flashmobs oder Betriebsblockaden ergänzt. Die Autorin untersucht die Zulässigkeit dieser Kampfmittel nach deutschem Recht und entwickelt eine paritätsorientierte Schrankensystematik.
Nach wie vor ist der Streik das wichtigste Mittel zum Erkämpfen von Tarifverträgen. Infolge der Prekarisierung von Arbeit und Beschäftigung verändert sich gleichwohl die heutige Arbeitskampfpraxis in Deutschland. Ein hinreichender Kampfdruck kann nicht immer durch Streiks entfaltet werden. Daher finden atypische Kampfmittel wie Flashmobs, Betriebsblockaden oder Betriebsbesetzungen, insbesondere im Dienstleistungssektor, zunehmende Verbreitung. Die Autorin greift diese gewerkschaftlichen Aktionsformen in Deutschland sowie aus dem Ausland (China, Frankreich, Italien, Taiwan, USA) auf und untersucht die Zulässigkeit von atypischen Kampfmitteln nach deutschem Recht. Im Ergebnis entwickelt sie eine paritätsorientierte Schrankensystematik des atypischen Arbeitskampfes.
Autorentext
Yu-Fan Chiu studierte Rechtswissenschaften an der National Taiwan University, der National Chengchi University (Taiwan) und der Georg-August-Universität Göttingen. Als Stipendiatin des taiwanesischen Bildungsministeriums sowie der Hans-Böckler-Stiftung wurde sie am Institut für Arbeitsrecht der Universität Göttingen promoviert.
Inhalt
Prekarisierung der Arbeit Dienstleistungssektor Arbeitskampffähigkeit der Gewerkschaften Atypische Arbeitskampfmittel Flashmob Betriebsblockade Betriebsbesetzung Zulässigkeit atypischer Arbeitskampfformen Kampfmittelfreiheit Paritätsorientierte Schrankensystematik des atypischen Arbeitskampfes
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631667422
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Editor Rüdiger Krause
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 324
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2016
- EAN 9783631667422
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-66742-2
- Veröffentlichung 18.11.2016
- Titel Die Zulässigkeit atypischer Arbeitskampfformen und die Kampfmittelfreiheit
- Autor Yu-Fan Chiu
- Untertitel Eine rechtssoziologische und rechtsdogmatische Analyse im Licht der Flashmob-Entscheidungen von Bundesarbeitsgericht und Bundesverfassungsgericht in Zeiten der wirtschaftlichen Globalisierung
- Gewicht 535g
- Herausgeber Peter Lang