Die Zulässigkeit der Stiftung & Co. KG

CHF 120.55
Auf Lager
SKU
1A43O3QDLOT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Autor geht den Zulässigkeitsbedenken bezüglich der Stiftung & Co. KG im Einzelnen nach. Dabei liegt ein Schwerpunkt darauf, die These vom Verbot der Selbstzweckstiftung und der Funktionsstiftung auf ihre Vereinbarkeit mit den gesetzlichen Merkmalen der Stiftung bürgerlichen Rechts zu untersuchen.


Während die Rechtswissenschaft Fragen zur Verwendung der Stiftung & Co. KG als Unternehmensträgerin vielfach behandelt hat, rücken hinsichtlich ihrer Zulässigkeit neuerdings Aspekte in den Fokus, denen noch wenig Beachtung zugekommen ist. Der Autor verfolgt daher das Ziel, den Zulässigkeitsbedenken im Einzelnen nachzugehen. Dabei liegt ein Schwerpunkt darauf, die These vom Verbot der Selbstzweckstiftung und der Unzulässigkeit der Funktionsstiftung auf ihre Vereinbarkeit mit den gesetzlichen Merkmalen der Stiftung bürgerlichen Rechts zu untersuchen. Ein besonderer Reiz der Themenstellung besteht darin, dass mit der Frage der Zulässigkeit der Stiftung & Co. KG eine Vielzahl von Problemfeldern des Stiftungsrechts in zugespitzter Form zur Untersuchung gestellt wird.


Autorentext

Gordian Oertel studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und wurde an der Ruhr-Universität Bochum promoviert. Er ist Rechtsanwalt und auf dem Gebiet des Erbrechts tätig.


Klappentext

Während die Rechtswissenschaft Fragen zur Verwendung der Stiftung & Co. KG als Unternehmensträgerin vielfach behandelt hat, rücken hinsichtlich ihrer Zulässigkeit neuerdings Aspekte in den Fokus, denen noch wenig Beachtung zugekommen ist. Der Autor verfolgt daher das Ziel, den Zulässigkeitsbedenken im Einzelnen nachzugehen. Dabei liegt ein Schwerpunkt darauf, die These vom Verbot der Selbstzweckstiftung und der Unzulässigkeit der Funktionsstiftung auf ihre Vereinbarkeit mit den gesetzlichen Merkmalen der Stiftung bürgerlichen Rechts zu untersuchen. Ein besonderer Reiz der Themenstellung besteht darin, dass mit der Frage der Zulässigkeit der Stiftung & Co. KG eine Vielzahl von Problemfeldern des Stiftungsrechts in zugespitzter Form zur Untersuchung gestellt wird.


Inhalt

Komplementärstiftung Verbot der Selbstzweckstiftung Verbot der Funktionsstiftung Elemente des Zweckbegriffs Wertschöpfung Wertverteilung Verwaltungsstiftung Wesen der Stiftung Ein-Euro-Stiftung Verbot der Stiftung für den Stifter Stiftungsaufsicht Organvertretungsmacht Unternehmensmitbestimmung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631671979
    • Editor Karlheinz Muscheler
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T21mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783631671979
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-67197-9
    • Veröffentlichung 06.07.2016
    • Titel Die Zulässigkeit der Stiftung & Co. KG
    • Autor Gordian Oertel
    • Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung der Strukturmerkmale der Stiftung bürgerlichen Rechts
    • Gewicht 530g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 322
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470