Die Zulässigkeit von Anwesenheitspflichten in Lehrveranstaltungen

CHF 120.00
Auf Lager
SKU
MUMJBQJSP2A
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Die Entscheidung von Studenten, ob sie an den Lehrveranstaltungen teilnehmen oder davon absehen, ist von der Lern- und Studierfreiheit geschützt. Die Verpflichtung zur Anwesenheit stellt einen rechtfertigungsbedürftigen Eingriff in Art. 12 I GG dar. Die Hochschulen regeln die Anwesenheitspflichten in den Prüfungs- und Studienordnungen.


Autorentext

Sarah Gronemeyer studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln, wo auch ihre Promotion erfolgte.


Inhalt

Die Lern- und Studierfreiheit Ein Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit oder der Berufsfreiheit? Die Anwesenheitspflicht als ein rechtfertigungsbedürftiger und rechtfertigungsfähiger Eingriff Das Verbot von Anwesenheitspflichten als rechtfertigungsbedürftiger Eingriff in die grundrechtlich geschützten Rechte der Universitäten und Fachbereiche

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631824597
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Editor Bernhard Kempen
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T26mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631824597
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-82459-7
    • Veröffentlichung 09.11.2020
    • Titel Die Zulässigkeit von Anwesenheitspflichten in Lehrveranstaltungen
    • Autor Sarah Gronemeyer
    • Gewicht 648g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 416
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470