Die Zürcher Prozesse/Die Moskauer Prozesse

CHF 22.80
Auf Lager
SKU
OULMPP4NNAI
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Prozesse: Milo Rau hat eine neue Theaterform erfunden. Er holt die Wirklichkeit auf die Bühne und lässt an reale Gerichtsprozesse angelegte Aufführungen stattfinden mit Akteurinnen und Akteuren der Zeitgeschichte! Politik wird verhandelt, ergebnisoffen. Das ist gewagt, umstritten und ermöglicht es, die Politik zurück auf die Bühne zu bringen, von der sie schon lange verbannt ist. Die Zürcher Prozesse: Die Schweizer Zeitschrift Weltwoche ist für die einen die letzte Bastion gegen den linken Mainstream, für die anderen ein verfassungsfeindliches Hetzblatt. Milo Rau hat der Weltwoche auf der Theaterbühne den Prozess gemacht. Theater und Gericht stellen die Frage nach der Funktion von Journalismus in einer modernen, westeuropäischen Gesellschaft. Es steht Grundrecht gegen Grundrecht, die Pressefreiheit gegen den Schutz von Minderheiten in einem freiheitlichen Staat wie der Schweiz. Vor einer repräsentativ ausgewählten Jury verhörten echte Anwälte echte Zeugen und Experten, im Rückgriff auf reale Straftatbestände der Schweizer Rechtsordnung. Die Moskauer Prozesse: Die Bilder des Schauprozesses gegen Pussy Riot gingen durch alle Medien. Auf der ganzen Welt formierten sich Unterstützungsbewegungen, die Sängerin Madonna rief zur Freilassung der Kunstaktivistinnen auf, und die Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek verurteilte in einem übers Internet veröffentlichten Brief den Prozess als 'Ende aller Demokratie in Russland'. Doch der Prozess gegen Pussy Riot ist kein Einzelfall. Künstlerinnen und Künstler, die sich nicht an die neuen Richtlinien einer regimetreuen, russisch-orthodoxen Staatskunst halten wollen, geraten ins Visier eines Systems, in dem Justiz, Geheimdienst und Medien eng zusammenarbeiten. Milo Rau verhandelte drei Fälle, in denen das 'dissidente' gegen das 'wahre' Russland antrat, in Moskau neu, mit Orthodoxen und Künstlerinnen sein Prozess gegen Pussy Riot wurde dabei von Kosaken gestört, er selbst zur Persona non grata. Dieser Band dokumentiert 'Die Zürcher Prozesse' und 'Die Moskauer Prozesse', liefert Statements und Hintergründe und zeigt, dass das politische Theater zu einer neuen Form gefunden hat.

Autorentext

Milo Rau, geboren 1977, ist als Regisseur und Autor im In- und Ausland tätig. 2007 gründete er zur Verwertung seiner künstlerischen Arbeiten die Theater- und Filmproduktionsgesellschaft IIPM (International Institute of Political Murder). Seine Inszenierungen wurden zu den wichtigsten nationalen und internationalen Festivals eingeladen und touren durch die ganze Welt, die Zeitung Der Freitag nannte ihn den »umstrittensten Theaterregisseur einer Generation«. 2013 veröffentlichte Rau den politischen Essay »Was tun? Kritik der postmodernen Vernunft« (2013). Im Verbrecher Verlag erschien 2009 der Band »Die letzten Tage der Ceausescus«. Siehe auch www.international-institute.de und www.althussers-haende.org.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783943167801
    • Genre Theater & Ballett
    • Schöpfer Hamad Abdel-Samad, Rolf Bossart, Michel Friedman, Sandra Frimmel, Alexandra Kedves, Roger Köppel, Robert Misik, Michail Ryklin, Jekaterina Samutsewitsch, Constantin Seibt, Christine Wahl
    • Beiträge von Hamad Abdel-Samad, Rolf Bossart, Michel Friedman, Sandra Frimmel, Alexandra Kedves, Roger Köppel, Robert Misik, Michail Ryklin, Jekaterina Samutsewitsch, Constantin Seibt, Christine Wahl
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 336
    • Größe H170mm x B123mm x T30mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783943167801
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-943167-80-1
    • Veröffentlichung 17.07.2014
    • Titel Die Zürcher Prozesse/Die Moskauer Prozesse
    • Autor Milo Rau
    • Untertitel Theater Neumarkt Zürich, 3.-5. Mai 2013/Sacharow-Zentrum Moskau, 1.-3. März 2013
    • Gewicht 298g
    • Herausgeber Verbrecher Verlag
    • Sprache Englisch, Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.