Die zwischenstaatliche Geltung des Grundsatzes ne bis in idem

CHF 80.15
Auf Lager
SKU
UDH6QVA36K3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Gegenstand der Arbeit ist zum einen die Frage, inwieweit der bereits aus der Antike bekannte Grundsatz ne bis in idem heute über völkerrechtliche Regelungen zwischenstaatliche Wirkung entfaltet. Zum anderen wird untersucht, welche Auswirkungen die Entwicklung dieses Grundsatzes auf die Auslegung der nationalen deutschen Regelung des Doppelstrafverbots in Artikel 103 Abs. 3 GG hat. Die Autorin setzt sich mit Art und Umfang der Geltung des Doppelstrafverbotes im internationalen, europäischen und deutschen Rechtsbereich auseinander. Für Praktiker ist das Werk von besonderem Interesse, weil es die neuen Regelungen der Artikel 54 ff. des Schengener Durchführungsübereinkommens interpretiert und kommentiert. Diese Artikel sind im deutschen Recht unmittelbar anwendbar. Gegenüber den bisherigen nationalen Regelungen stellen sie Erweiterungen dar, die sich im Strafverfolgungsrecht auswirken.


Inhalt
A. Einleitung.- B. Anerkennung des ne bis in idem-Grundsatzes im deutschen Recht.- C. Die völker- und europarechtliche Anerkennung des Grundsatzes ne bis in idem.- D. Auswirkungen der völker- und europarechtlichen ne bis in idem-Regelungen auf das deutsche Recht.- E. Zusammenfassung und Ergebnisse.- Summary: The Principle of ne bis in idem and its International Validity - In addition a Contribution to the Interpretation of Art. 103 para. 3 Basic Law.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642636288
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H235mm x B155mm x T15mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642636288
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-63628-8
    • Veröffentlichung 05.11.2012
    • Titel Die zwischenstaatliche Geltung des Grundsatzes ne bis in idem
    • Autor Britta Specht
    • Untertitel Zugleich ein Beitrag zur Auslegung des Art.103 Abs. 3 Grundgesetz
    • Gewicht 406g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 239

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.