Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Zyklen der europäischen Architektur
Details
Das einleuchtende dreidimensionale Modell der europäischen Architekturzyklen von André Perret sorgt für einen erstaunlichen Überblick und bringt eine klare Struktur in die Vielfalt architektonischer Formen und Entwicklungen der letzten eintausend Jahre. Die Zyklen der europäischen Architektur bieten dem Leser Erkenntnisse und Anregungen, die eine bisher gelernte schichtweise Stilkunde hinter sich lassen und die Baugeschichte für das 21. Jahrhundert überzeugend neu interpretieren.
Autorentext
André Perret, geboren 1954, ist ein französisch-deutscher Architekt und Stadtplaner. Aufgewachsen in Saint-Etienne bei Lyon, schloss er dort zuerst sein Studium als Architecte D.P.L.G. und danach in Philadelphia an der University of Pennsylvania mit dem Master of Architecture ab. Anschließend arbeitete Perret für namhafte Büros in München, bis er dort 1990 sein eigenes Architekturbüro gründete. Von 2000 bis 2017 war er Partner der prpm Architekten + Stadtplaner GmbH und federführend an vielen Projekten und urbanen Entwicklungsvorhaben in München beteiligt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783534642557
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H297mm x B210mm
- Jahr 2025
- EAN 9783534642557
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-534-64255-7
- Veröffentlichung 25.08.2025
- Titel Die Zyklen der europäischen Architektur
- Autor André Perret
- Untertitel Eine Theorie dynamischer Zyklen der europäischen Architekturgeschichte seit dem Jahr 1000
- Herausgeber wbg Academic
- Anzahl Seiten 204
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Architektur