Dienstleistungsorientierte Geschäftsmodelle im Maschinen- und Anlagenbau

CHF 138.90
Auf Lager
SKU
N73VVCRVI39
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Viele Unternehmen beschäftigen sich mittlerweile mit der Neuausrichtung ihres strategischen Dienstleistungsangebotes. Galt der bisherige Schwerpunkt der Unterstützung der Sachgutveräußerung, werden Dienstleistungen mittlerweile auch im Investitionsgüterbereich als eigenständiges Business akzeptiert, das konjunktur-unabhängig optimale Marktbelegungsstrategien ermöglicht.

Dieses Buch bietet insbesondere durch seinen engen Praxisbezug viele Hinweise für einen Auf- oder Ausbau bestehender dienstleistungsorientierter Geschäftsmodelle. Es berichten Autoren aus der Geschäftsführung oder aus strategischen Bereichen betroffener Unternehmen über ihre Erfahrungen bei der Anwendung innovativer Methoden des Service-Engineering, Ergebnisse prototypischer Betreibermodelle sowie Konzepte unterstützender Software. Neueste Berichte aus der Forschung runden die Inhalte des Buches ab. Dabei werden insbesondere Randbedingungen kleiner und mittelständischer Unternehmen berücksichtigt

Professor Dr.-Ing. Horst Meier, geb. 1951, studierte Fertigungstechnik an der TU Berlin. Nach einer Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Abteilungsleiter am Fraunhofer-IPK Berlin war er langjährig als Geschäftsführer der Schleicher GmbH & Co. Relaiswerke KG Berlin tätig. Von 1995 bis 1999 war er Inhaber des Lehrstuhls Automatisierungstechnik an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus. Seit Juli 1999 leitet er den Lehrstuhl für Produktionssysteme an der Ruhr-Universität Bochum.


Autorentext

Professor Dr.-Ing. Horst Meier, geb. 1951, studierte Fertigungstechnik an der TU Berlin. Nach einer Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Abteilungsleiter am Fraunhofer-IPK Berlin war er langjährig als Geschäftsführer der Schleicher GmbH & Co. Relaiswerke KG Berlin tätig. Von 1995 bis 1999 war er Inhaber des Lehrstuhls Automatisierungstechnik an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus. Seit Juli 1999 leitet er den Lehrstuhl für Produktionssysteme an der Ruhr-Universität Bochum.


Klappentext

Viele Unternehmen beschäftigen sich mittlerweile mit der Neuausrichtung ihres strategischen Dienstleistungsangebotes. Galt der bisherige Schwerpunkt der Unterstützung der Sachgutveräußerung, werden Dienstleistungen mittlerweile auch im Investitionsgüterbereich als eigenständiges Business akzeptiert, das konjunktur-unabhängig optimale Marktbelegungsstrategien ermöglicht. Dieses Buch bietet insbesondere durch seinen engen Praxisbezug viele Hinweise für einen Auf- oder Ausbau bestehender dienstleistungsorientierter Geschäftsmodelle. Es berichten Autoren aus der Geschäftsführung oder aus strategischen Bereichen betroffener Unternehmen über ihre Erfahrungen bei der Anwendung innovativer Methoden des Service-Engineering, Ergebnisse prototypischer Betreibermodelle sowie Konzepte unterstützender Software. Neueste Berichte aus der Forschung runden die Inhalte des Buches ab. Dabei werden insbesondere Randbedingungen kleiner und mittelständischer Unternehmen berücksichtigt.


Inhalt
Anforderungen.- Service im globalen Umfeld Innovative Ansätze einer zukunftsorientierten Servicegestaltung.- Pay on Production langfristige Partnerschaft mit Verantwortungstransfer.- Wieviel Service braucht der Kunde? Anforderungen an industrielle Dienstleistungsangebote aus Sicht der deutschen Getränkeindustrie.- Strategische Aspekte.- Strategische Grundfragen bei der Etablierung von Betreibermodellen.- Chancen und Risiken beim Einstieg in Betreibermodelle.- Preisgestaltung von Dienstleistungen in Industrieunternehmen.- Methoden und Organisation.- Service Engineering Umsetzung ausgewählter Methoden zur Dienstleistungsentwicklung in kleinen und mittelgroßen Unternehmen.- Modulares Dienstleistungskonzept eines mittelständischen Maschinenbauunternehmens.- Aufbau und Markteinführung eines modularen Service-Programms für Investitionsgüter mit eigenständiger Service-Marke.- Entwicklung und Handhabung modularer Dienstleistungsbaukästen.- Wachstumsbewältigung durch Service-Reorganisation.- Flexible Konfiguration von Betreibernetzwerken.- Kooperationen innerhalb der Service-Chain.- Infrastruktur.- Die Wirtschaftlichkeitsanalyse von dienstleistungsorientierten Geschäftsmodellen als Herausforderung für das Controlling.- Modulare Vertragskonzeption bis hin zur Realisierung von Betreibermodellen.- T- gestützte Gestaltung kooperativer Dienstleistungen.- Entwicklung und kooperative Nutzung eines modernen Teleservice Systems.- Praxiserfahrungen.- Praxisbericht eines Betreibermodellprototypen.- Service erfolgreich ausbauen Eine Fallstudie.- Autorenverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642621727
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
    • Editor Horst Meier
    • Schöpfer J. J. Schramm
    • Sprache Deutsch
    • undefiniert J.J. Schramm
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 372
    • Größe H235mm x B155mm x T21mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642621727
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-62172-7
    • Veröffentlichung 05.11.2012
    • Titel Dienstleistungsorientierte Geschäftsmodelle im Maschinen- und Anlagenbau
    • Untertitel Vom Basisangebot bis zum Betreibermodell
    • Gewicht 581g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.