Dienstleistungspotenziale und Geschäftsmodelle in der Personalisierten Medizin
Details
Dieser Band versammelt praxisorientierte Beiträge, in denen die Chancen, Herausforderungen und Marktpotenziale der Personalisierten Medizin analysiert und beschrieben werden. Die Autoren aus Wissenschaft und Praxis erläutern hierzu Konzepte zur Modellierung und Verbesserung der Produktivität von dienstleistungsorientierten Geschäftsmodellen. Zudem wird ein Software-Prototyp vorgestellt, der dienstleistungsorientierte Geschäftsmodelle visualisiert. Handlungsempfehlungen für Wirtschaft und Politik runden den Band ab.
Autorentext
Prof. Dr. Katharina Hölzle ist Inhaberin des Lehrstuhls Innovationsmanagement und Entrepreneurship an der Universität Potsdam. Mit ihren wissenschaftlichen MitarbeiterInnen Dipl.-Ing. Elisabeth Eppinger, M.A., Dipl.-Kfm. Bastian Halecker und Dipl.-Kfm. Martin Kamprath forscht sie u. a. zu den Themen Geschäftsmodellinnovation, Innovationsbarrieren, individuelles Innovationsverhalten, Kundenintegration in den Innovationsprozess, Open Innovation und Strategic Foresight.
Klappentext
Dieser Band versammelt Beiträge, in denen die Chancen, Herausforderungen und Marktpotenziale der Personalisierten Medizin analysiert werden. Die Autoren erläutern Konzepte zur Modellierung und Verbesserung der Produktivität von dienstleistungsorientierten Geschäftsmodellen. Sie visualisieren und simulieren dienstleistungsorientierte Geschäftsmodelle in der Personalisierten Medizin und stellen Handlungsempfehlungen für Wirtschaft und Politik zur Entwicklung neuer Produkt-Service-Systeme zur Verfügung.
Inhalt
Akteure, Treiber und Barrieren der Personalisierten Medizin.- Konzepte, Geschäftsmodelle und Handlungsfelder für Diagnostik- und Pharmaindustrie.- Software-Prototypen zur Geschäftsmodellanalyse und simulation.- Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658084028
- Auflage 2015
- Editor Elisabeth Eppinger, Bastian Halecker, Katharina Hölzle, Martin Kamprath
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T29mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658084028
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-08402-8
- Veröffentlichung 24.03.2015
- Titel Dienstleistungspotenziale und Geschäftsmodelle in der Personalisierten Medizin
- Untertitel Konzepte, Analysen und Potenziale
- Gewicht 685g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 522