Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Dienstleistungsschutz in Deutschland und den USA
Details
Dienstleistungen sind aus dem Alltag und dem Wirtschaftsleben nicht mehr hinwegzudenken. Gleichwohl spielt der Ausschließlichkeitsschutz von Dienstleistungen in der rechtswissenschaftlichen Diskussion und in der Rechtsordnung bislang allenfalls am Rande eine Rolle. So gibt es beispielsweise kein Dienstleistungspatent oder ein sui generis Schutzrecht für Dienstleistungen. Kathrin Haag untersucht in diesem Buch gleichwohl bestehende Schutzmöglichkeiten für Dienstleistungen in Deutschland und den USA. Auf Basis der durch den Rechtsvergleich gewonnenen Erkenntnisse wird sodann herausgearbeitet, welche Schwierigkeiten sich bei der Gestaltung eines Dienstleistungsschutzrechts stellen würden und wie diesen begegnet werden könnte.
Autorentext
Kathrin Haag, Rechtsanwältin in München
Inhalt
Grundlagen.- Die Frage nach dem Schutz von Dienstleistungen im System des Immaterialgüterrechts.- Ansätze im Hinblick auf die Methode und das Verfahren der Dienstleistung.- Ansätze im Hinblick auf die Leistungsbeschreibung.- Ansätze im Hinblick auf die Instrumente der Leistung: Schutz von Computerprogrammen.- Gedanken zur Gestaltung eines sui generis-Schutzrechts für Dienstleistungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658324605
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658324605
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-32460-5
- Veröffentlichung 03.01.2021
- Titel Dienstleistungsschutz in Deutschland und den USA
- Autor Kathrin Haag
- Untertitel Eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der softwarebasierten Dienstleistungen
- Gewicht 486g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 337
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht