Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Dies wird jenes töten: Die Entwicklung des menschlichen Denkens
Details
So soll dieses Buch Victor Hugos Standpunkt nachzeichnen, wie er im zweiten Kapitel des fünften Buches von Notre-Dame de Paris erklärt, wie sich die Darstellungen des menschlichen Denkens im Laufe der Zeit in den verschiedenen Kulturen entwickelt haben, vom primitiven mythologischen Denken bis hin zu komplexen philosophischen Systemen, vom Dogma bis hin zur Freiheit, von der Architektur bis hin zur Literatur. Am Ende seiner Recherchen stellt der Autor fest, dass die Architektur die erste Literatur der Menschheit ist, und die Literatur, wie wir sie kennen, ist in der Tat die zweitwichtigste Ausdrucksform des menschlichen Denkens und hat viel mit der Architektur gemeinsam. Aus diesem Grund nennt er sie "das Gebäude der Literatur" und "den zweiten Turm zu Babel".
Autorentext
Kareem M. TELFAH, B. A. in Moderner Sprache/Französisch von der Yarmouk-Universität in Jordanien.Dr. Nada S. AL-NASSER, Professorin für moderne und vergleichende Literaturwissenschaft an der Yarmouk-Universität.Ph D in moderner und vergleichender französischer Literaturwissenschaft (Kanada).Master 2 in moderner und vergleichender französischer Literatur (Frankreich). B.A. in Modern Languages (Jordanien).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207957972
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207957972
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-95797-2
- Veröffentlichung 21.08.2024
- Titel Dies wird jenes töten: Die Entwicklung des menschlichen Denkens
- Autor Kareem Telfah , Nada Al-Nasser
- Untertitel und seine Darstellungen im Laufe der Zeit nach Victor Hugo
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft